Anzeige
Sonntag, 16. März 2025

DEL2-Playoffs/Playdowns am Sonntag Kassel und Dresden mit einem Bein im Halbfinale, Selb schnuppert am Klassenerhalt

Freiburgs Goalie Fabian Hegmann pariert einen Schuss, kann die EHC-Niederlage im dritten Viertelfinalspiel in Kassel aber nicht verhindern.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Die Kassel Huskies sind nur noch einen Sieg vom Halbfinaleinzug und Sweep über den EHC Freiburg entfernt. Auch im dritten Vergleich mit den Breisgauern hatten die Nordhessen am Ende die größeren Reserven und entschieden ein enges Duell mit zwei Treffern früh im Schlussabschnitt. Hunter Garlent war es, der die Huskies mit einem Tor und einer Vorlage zwischen der 42. und 45. Spielminute auf die Siegerstraße führte, nachdem zuvor Freiburg wieder einmal in Führung gegangen war. Am Dienstag in Spiel 4 kann das Team von Trainer Todd Woodcroft bereits in die Runde der besten Vier einziehen.

Auch die Dresdner Eislöwen stehen mit einem Bein im DEL2-Halbfinale. Die Sachsen bezwangen die Starbulls Rosenheim zum dritten Mal, diesmal mit 4:1. Bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause schoss Norman Hauner die Starbulls bereits nach 133 Sekunden in Dresden in Front. Anschließend ließ das Eislöwen-Bollwerk um Goalie Danny aus den Birken (33 Saves) aber nichts mehr zu. Dane Fox, Andrew Yogan via Penalty, Travis Turnbull und Johan Porsberger sorgten für den Erfolg der Hausherren, die in der Serie bisher nur zwei Gegentore hinnehmen mussten.

1:0, 1:1, 1:2, 2:2, 2:3, 3:3, 4:3. Ravensburg und Landshut lieferten sich den nächsten offenen Schlagabtausch; erstmals mit dem besseren Ende für die Towerstars. Erik Karlsson schlug in der dritten Overtime-Minute zu. Dem ehemaligen Ravensburger Goalie Jonas Langmann war die Scheibe am kurzen Pfosten durchgerutscht. EVL-Stürmer Jack Doremus hatte zuvor einen Doppelpack geschnürt, den wichtigen 3:3-Ausgleich erzielte Towerstars-Angreifer Adam Payerl (56.).

Die Krefeld Pinguine sind endgültig zurück in der Spur. Die Mannschaft von Cheftrainer Thomas Popiesch hat am Sonntag die Viertelfinalserie gegen Weiden – nach der Auftaktniederlage am vergangenen Mittwoch – mit einem 7:1-Kantersieg gedreht. Der aus der PENNY DEL zurückgekehrte Stürmer Marcel Müller verbuchte dabei einen Hattrick und der starke Japaner Yushiroh Hirano traf doppelt für die Schwarz-Gelben, sehr zur Freude der über 8.000 Fans in der ausverkauften YAYLA Arena von Krefeld. In der Serie führt der Favorit nun mit 2:1.

Die Spielstenogramme der Playoffs (4 Einträge)

 

 

Die Eisbären Regensburg gaben im vierten Playdown-Duell mit Crimmitschau im letzten Drittel eine 3:2-Führung aus der Hand. Tim Lutz zeichnete sich für den Ausgleich verantwortlich, Mirko Sacher markierte mit einem verdeckten Schuss den Gamewinner der Eispiraten. Mit seinem zweiten Tagestreffer sorgte Corey Mackin via Empty-Net-Goal für den Schlusspunkt zum 3:5. Nach vier Spielen ist die Best-of-seven-Serie wieder ausgeglichen.

Den Selber Wölfen – Schlusslicht der DEL2 nach der Hauptrunde – fehlt nur noch ein Sieg zum Klassenerhalt. Die Oberfranken gewannen Spiel 4 der 1. Playdown-Runde gegen den ESV Kaufbeuren mit 1:0 und haben nach drei Siegen in Serie nun eine 3:1-Führung im Duell mit den Allgäuern auf ihrer Seite stehen. Der ehemalige KHL-Verteidiger Ryan Sproul erzielte den goldenen Treffer für die Wölfe, die sich erneut auf ihren starken Schlussmann Kevin Carr (38-Save-Shutout) verlassen konnten.

Sebastian Groß/Tim Heß

Die Stenogramme der Playdowns (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 7 Stunden
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 10 Stunden
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 15 Stunden
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
  • gestern
  • Nach fünf DEL2-Spielen (ein Tor, drei Vorlagen) für den EHC Freiburg in den letzten Wochen der Saison 2024/25 heuert der Kanadier Brady Gilmour bei Manchester Storm in der britischen EIHL an.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.