Anzeige
Sonntag, 13. April 2025

Nach Abgang von Vogler Brandl übernimmt kommissarisch Sportliche Leitung beim EV Landshut

Neuer Sportlicher Leiter in Landshut: Max Brandl.
Foto: EV Landshut

Nach dem Abgang von Trainer und Sportchef Heiko Vogler, der künftig als Co-Trainer beim DEL-Club Wolfsburg arbeiten wird, wird Max Brandl künftig kommissarisch das Amt des Sportlichen Leiters übernehmen. Darauf verständigte sich der Beirat des DEL2-Clubs bei seiner jüngsten Sitzung. Brandl soll in enger Abstimmung mit Geschäftsführer Ralf Hantschke agieren und Unterstützung von Bernd Truntschka erhalten. Der ehemalige EVL-Profi und Nationalspieler, der den Verein auch schon als Geschäftsführer führte, rückt in den Beirat des Spielbetrieb–GmbH auf und wird dort im sportlichen Bereich beratend zur Verfügung stehen.

Der 37-jährige Brandl ist seit einem Jahr als Referent der Geschäftsführung und bekommt damit nun ein neues Aufgabenfeld. Dabei soll sein Fokus zunächst auf der Trainersuche liegen. Hinzu kommt die weitere Zusammenstellung des Kaders für die kommende DEL2-Saison, die Verzahnung mit dem eigenen Nachwuchs, hier ganz speziell mit der DNL-Mannschaft sowie die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Kooperationspartnern.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und hänge als gebürtiger Landshuter und ehemaliger Spieler natürlich am EVL. Ich traue mir diese Herausforderung absolut zu und zähle dabei auch auf die Unterstützung der gesamten EVL-Familie, unseren Fans sowie den Partnern und Sponsoren. Ich bin davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam erfolgreich sein können“, sagte Brandl.

Hantschke erklärte: „Wir haben vollstes Vertrauen in Max und er genießt unsere komplette Unterstützung. Wir haben jetzt ein Jahr lang sehr vertrauensvoll, konstruktiv und erfolgreich zusammengearbeitet. Schon im letzten Sommer hat Max viele administrative Themen im sportlichen Bereich koordiniert.  Jetzt werden wir die Aufgabenbereiche etwas verändern, um auf unserem weiteren gemeinsamen Weg noch effizienter arbeiten zu können.“

Michael Imhoff, Vorsitzender des Beirats der EVL Spielbetrieb-GmbH, sagte: „Unsere Priorität liegt darauf, weiterhin solide zu wirtschaften. Hier hat Ralf Hantschke in der Vergangenheit hervorragende Ergebnisse vorzuweisen. Um diesen Trend weiter zu bestätigen, ist es notwendig, Ralf durch Max im sportlichen Bereich zu entlasten. So können wir den positiven Weg der letzten Jahre weiter fortsetzen. Ralf Hantschke bekommt dadurch wieder mehr Kapazitäten, um sich auf die wirtschaftlichen Themen zu fokussieren.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.