Nikita Quapp, zuletzt im Trikot der Düsseldorfer EG aktiv, steht vor einem Wechsel nach Crimmitschau.
Foto: City-Press
Update, Montag, 13.30 Uhr: Auf der Position zwischen den Pfosten stellen sich die Eispiraten Crimmitschau neu auf. Nikita Quapp zieht es in das Kunsteisstadion im Sahnpark. Die Verpflichtung des 22-jährigen Goalies, der zuletzt in Düsseldorf war, geisterte schon seit vielen Tagen durch die Gerüchteküche und wurde am Montag auch von den Eispiraten bestätigt. „Nikita ist ein Goalie mit viel Potential. Er wird von uns das nötige Vertrauen bekommen, um der Mannschaft ein sicherer Rückhalt zu sein“, erklärt Teammanager Ronny Bauer. Gleichzeitig gab der Club an, dass noch keine weiteren Entscheidungen bezüglich der weiteren Torhüterpositionen gefallen seien.
Klar scheint dennoch: Oleg Shilin steht nach zwei Spielzeiten vor seinem Abschied aus Crimmitschau. Der Favorit bei der Besetzung der Backup-Position war wohl Niklas Lunemann (23/zuletzt Bad Nauheim), der nun aber dem Vernehmen nach bei der Düsseldorfer EG landen dürfte. Wer könnte den Platz von Christian Schneider (26) einnehmen – oder bleibt der bisherige Backup? In der Vergangenheit präsentierte sich Schneider als absolut zuverlässiger Torhüter, der nun aber nicht mehr in die Kategorie der U24-Akteure fällt und damit – wenn sein Name auf dem Spielberichtsbogen steht – die Optionen im Bereich der Feldspieler (etwas) einschränkt. Schneider hat in den letzten Tagen deutlich gemacht, dass er gern weiter in Crimmitschau bleiben würde.
Die DEG setzt neben Lunemann wohl künftig auf den US-Amerikaner Ryan Bednard. Darüber berichtete am Freitag der stets bestens informierte X-Insider RinkRat. Der 28-jährige US-Amerikaner, der zuletzt bei EIHL-Club Nottingham Panthers überzeugte (15 Siege in 23 Spielen, Fangquote von 92,3 Prozent), soll sogar Chancen auf einen deutschen Pass haben. Kürzlich verlängerte bereits das 20-jährige Eigengewächs Leon Hümer – das Torhütertrio des Absteigers würde damit stehen. Vor den drei Linksfängern aufräumen soll voraussichtlich Kevin Maginot. Der Vertrag des Erstliga- (179 Spiele) und DEL2-erfahrenen Defenders bei den Löwen Frankfurt ist ausgelaufen. Er selbst gab im Interview (kommende Print-Ausgabe von Eishockey NEWS) vielsagend an, dass es zwar noch nichts Spruchreifes zu verkünden gebe, die DEG jedoch „ein Traditionsverein“ sei und bald feststehen werde, wie es mit ihm weitergeht.
Was tut sich in den Wochen nach dem Aufstieg am Kader der Bietigheim Steelers? Ein offenes Geheimnis ist, dass der gebürtige Bietigheimer Tim Schüle die Säule der Defensive bleiben soll. In seiner Karriere kommt der 34-Jährige bereits auf 482 DEL-Spiele (93 Punkte) und 260 Zweitliga-Einsätze (201 Zähler). Die Ludwigsburger Kreiszeitung berichtete zuletzt über einen sich anbahnenden Verbleib von Verteidiger Mick Hochreither sowie eine potenzielle Rückkehr von Benjamin Zientek. Der 31-jährige Linksaußen konnte in den letzten beiden Spielzeiten in Landshut mit fünf Toren pro Hauptrunde allerdings nicht an die Werte seiner ersten Bietigheimer DEL2-Zeit (2016 bis 2021) anknüpfen. Laut dem Eisblog holen die Steelers zudem den robusten U24-Defender Benedikt Jiranek von Rivale Heilbronn ins Ellental. Zudem soll Tamas Kanya weiterhin für Grün-Weiß-Blau stürmen.