Anzeige
Samstag, 28. Juni 2025

NHL Entry Draft 2025 New York Islanders wählen Matthew Schaefer auf der Eins aus, Deutsche hoffen auf zweiten Tag

Die ersten drei Picks des Drafts 2025: Michael Misa (von links), Matthew Schaefer und Anton Frondell.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Die New York Islanders haben sich für Matthew Schaefer als ersten Pick des NHL Entry Drafts 2025 entschieden. Der 17-jährige Kanadier ist Verteidiger und spielte bisher für die Erie Otters in der OHL. In der vergangenen Saison punktete er in 17 Partien 22 Mal bei einer Plus-Minus-Bilanz von +22, was summa summarum das ihm zugeschriebene Spielverständnis in beide Richtungen untermauert. Die Wahl Schaefers war vorab größtenteils erwartet worden, obwohl Schaefer wegen eines Schlüsselbeinbruchs in der Vorsaison geraume Zeit ausgefallen war.

Der NHL Entry Draft 2025, der dezentralisiert im Peacock Theater in Los Angeles stattfand, hat bislang eine kanadische Note. 19 der bislang 32 ausgewählten Spieler der ersten Runde stammen aus dem Mutterland des Eishockeys, darunter fünf der ersten sechs Picks. So etwa Stürmer Michael Misa, den die San Jose Sharks wie erwartet an der zweiten Stellen vom Markt nahmen. In der Spitze gestellte sich lediglich der schwedische Angreifer Anton Frondell (Nummer drei, Chicago Blackhawks) hinzu. Der in den Vorjahren noch als Top-Pick erwartete US-Amerikaner James Hagens fand an siebter Stelle bei den Boston Bruins Aufnahme.

Im ersten Durchgang fanden zwei Torhüter, acht Verteidiger und 22 Stürmer ein NHL-Team. Neben der 19 Kanadiern wurden sieben US-Amerikaner, drei Schweden, zwei Tschechen und ein Russe ausgewählt. Das lange Jahre renommierte Ausbilderland Finnland ging bisher leer aus. Auch deutsche Spieler fanden in der ersten Draft-Runde noch keine Beachtung. Sie müssen auf die weiteren Runden hoffen. Als wahrscheinlichste Kandidaten für einen Pick gelten David Lewandowski, Carlos Händel und Maxim Schäfer.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.