Anzeige
Freitag, 18. Juli 2025

Entscheidung voraussichtlich bis Mittwoch Heilbronn zieht im Kampf um Oberliga-Lizenz vor das DEB-Spielgericht, verlängert Spendenaktion und erntet dafür Kritik

Die Heilbronner Falken ziehen vor das DEB-Spielgericht.
Foto: seventyfour.studio

Wie erwartet ziehen die Heilbronner Falken im Kampf um eine Lizenz für die kommende Oberliga-Saison vor das DEB-Spielgericht. Der Deutsche Eishockey-Bund teilte am Freitagmittag mit, die Heilbronner hätten „fristgerecht alle formellen Erfordernisse erfüllt, um das DEB-Spielgericht zum Entscheid des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) anzurufen.“ Die Anhörung findet am Dienstag, den 22. Juli, in München statt. Die Entscheidung des DEB-Spielgericht wird voraussichtlich bis Mittwoch, den 23. Juli feststehen.

Der DEB hatte am 10. Juli sowohl den Falken als auch den Moskitos Essen (Oberliga Nord) die Zulassung zur kommenden Spielzeit verweigert. Die Moskitos haben bereits erklärt, keinen Einspruch gegen die Entscheidung einlegen zu wollen und scheiden somit aus der Oberliga Nord aus. Die weitere Zukunft ist noch unklar, auch eine Teilnahme an der Regionalliga West ist noch unsicher, wie der Club mitgeteilt hat.

Die Falken hatten unmittelbar nach der Entscheidung des DEB eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um kurzfristig 100.000 Euro zu generieren. Den Verein drücken Altlasten in bislang nicht bekannter Höhe. Am Freitagmittag war die Summe nun erreicht worden. Der Club bedankte sich am Donnerstag bei den Fans und Unterstützern für die „wahnsinnige Bereitschaft“ und gab bekannt, dass die Kampagne auch über das Etappenziel von 100.000 Euro hinaus geöffnet bleiben werde.

„Die über unser Etappenziel hinausgehenden Gelder dienen im Sinne der Perspektive und der Zukunft der Heilbronner Falken dem weiteren Abbau von Abgaben und Verbindlichkeiten – für den Profi-Standort Heilbronn.“ Dies wiederum rief bei den Fans auch Kritiker hervor. Diese warfen dem Club in den Sozialen Medien unter anderem wiederholt vor, „keinerlei Transparenz zur finanziellen Situation“ abzugeben und nicht darüber zu informieren, wie viel Geld dem Club genau fehle. Zudem fehlten klare Ziele, wie es mit dem Verein weitergehen solle. Einige legten den Verantwortlichen gar den Rücktritt nahe.

Am späten Freitagnachmittag findet eine Kundgebung am Kiliansplatz, rund eine Stunde sind verschiedene Statements aus der Politik geplant. Danach findet ein Fanmarsch statt, später sind weitere Redebeiträge von Fanvertretern geplant.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Nach Crimmitschaus Verpflichtung von Tim McGauley steht nun fest, dass der Lette Rihards Marenis (21 Spiele, 17 Punkte) die Eispiraten nach einer Saison wieder verlassen wird.
  • vor 20 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • vor 21 Stunden
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
  • gestern
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • vor 2 Tagen
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.