Anzeige
Mittwoch, 30. Juli 2025

Personalien aus DEL2 und Oberligen Keeper Bednard kommt aus der EIHL nach Düsseldorf – Schams komplettiert Heilbronns Defensive

Torhüter Ryan Bednard (28) wechselt aus der britischen EIHL nach Düsseldorf und trug zuvor unter anderem das Trikot des AHL-Clubs Ontario Reign unter Ex-Bundestrainer Marco Sturm.
Foto: IMAGO/ZUMA Press Wire/Hector Acevedo

Niklas Lunemann, Leon Hümer – und nun auch Ryan Bednard: Das Goalie-Trio der Düsseldorfer EG für die bevorstehende DEL2-Saison ist komplett. Bednard kommt aus der britischen Top-Liga EIHL und holte dort zuletzt mit den Nottingham Panthers die Meisterschaft, wobei der 28-Jährige bei 23 Einsätzen eine Fangquote von 92,3 Prozent und einen Gegentorschnitt von 2,24 pro Partie verzeichnete. Der gebürtige US-Amerikaner Bednard würde aktuell die fünfte von sechs Düsseldorfer Importstellen besetzen, hat nach Clubangaben jedoch gute Aussichten auf einen deutschen Pass – die „formalen Bedingungen und Anforderungen" seien bereits erfüllt worden.

„Ryan Bednard verfügt über die Erfahrung und die Fähigkeiten, um ein Top-Torwart in der DEL2 zu sein. Diese Eigenschaften sollen auch Niklas Lunemann und Leon Hümer weiter fördern und ihnen das Selbstvertrauen geben, sich gegenseitig jede Woche und während der Saison zu pushen und auch um den Platz als Nummer eins zu konkurrieren", beschreibt DEG-Geschäftsführer Andreas Niederberger die Konstellation im Düsseldorfer Tor. Der vor seinem Wechsel nach England primär in der ECHL eingesetzte Bednard selbst sagt: „Es ist immer eine spannende Aufgabe, ein neues Land, eine neue Liga und einen neuen Club kennenzulernen. Bei der DEG mitzuhelfen, ein neues Team aufzubauen und Erfolg zu haben, ist ebenfalls eine spannende Herausforderung."

Die Clubs der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

 

In der Oberliga Süd haben die Heilbronner Falken unterdessen die Verpflichtung von Julian Schams vermeldet. Wie der Halbfinalist der abgelaufenen Saison mitteilte, sei der 22-Jährige der vorerst letzte Neuzugang für die Defensive. Schams hatte bereits im vergangenen Jahr ein Tryout bei den Falken absolviert, war stattdessen jedoch innerhalb der Oberliga Nord von den Saale Bulls Halle zu den TecArt Black Dragons Erfurt gewechselt. Dort verbuchte der Linksschütze bei 43 Einsätzen zwei Assists. Heilbronns Sportlicher Leiter Martin Jiranek freut sich nun auf einen „zuverlässigen jungen Verteidiger, der sowohl in der Kabine als auch auf dem Eis starken Charakter zeigt". 

Die Clubs der Oberliga Süd im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Frauen-Nationalmannschaft hat auch das dritte Turnierspiel in Albertville gewonnen und damit den Turniersieg perfekt gemacht. Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers behielt die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod auch gegen Gastgeber Frankreich mit 6:3 (3:0, 2:3, 1:0) die Oberhand.
  • vor 13 Stunden
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • gestern
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • gestern
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • vor 2 Tagen
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.