Anzeige
Mittwoch, 21. April 2021

Die ersten vier Serien Dreikampf um den Aufstieg: Kassel, Frankfurt und Bietigheim gehen mit Ambitionen in die DEL2-Playoffs

Mit Frankfurt und Bietigheim treffen zwei der drei Mannschaften, die für einen Aufstieg in die PENNY DEL berechtigt sind, direkt im Viertelfinale aufeinander.
Foto: Hübner

Dreikampf um den Aufstieg: Am Donnerstagabend starten die Playoffs der DEL2. Mit Kassel, Frankfurt und Bietigheim gibt es drei Teams, die in der nächsten Saison gerne in der PENNY DEL antreten würden. Dafür müssen sie mindestens sechs Spiele sowie eine Finalserie für sich entscheiden. Die anderen fünf Playoff-Teilnehmer können nicht aufsteigen. Der souveräne Hauptrundenmeister Kassel geht als Favorit in die entscheidende Saisonphase. Die Huskies holten aus 49 Spielen 112 Punkte und setzten trotz der vorzeitigen Beendigung der Hauptrunde neue DEL2-Bestmarken. Im Viertelfinale empfangen die Nordhessen zum ersten Match am Donnerstag um 19.30 Uhr die Heilbronner Falken. Zur gleichen Zeit startet die Auftakt-Partie zwischen den Tölzer Löwen (2.) und den Ravensburg Towerstars (7.).

Bietigheim (4.) und Frankfurt (5.) treffen im Viertelfinale direkt aufeinander. Für die beiden Clubs beginnen die Playoffs allerdings erst am Freitag – ebenfalls um 19.30 Uhr. Bis dahin müssen sich auch der EHC Freiburg (3.) und der ESV Kaufbeuren (6.) gedulden. Die Begegnungen finden im Zwei-Tages-Rhythmus statt. Gleichzeitig haben die Clubs einer intensiven Teststrategie während des Wettbewerbes zugestimmt. Diese sieht eine erneute Initialtestung mit zwei PCR-Tests im Vorfeld des Playoff-Viertelfinales vor. Zudem werden regelmäßige PCR-Tests im Drei-Tages-Rhythmus sowie ergänzende Schnelltests an Spieltagen durchgeführt. Im Falle einer notwendigen Quarantäne-Maßnahme einer Mannschaft und damit einem möglicherweise Nicht-Antreten mit ausreichender Spielerzahl von neun Feldspielern und einem Torhüter, kommt es gemäß der Spielordnung zu einer Spielwertung zugunsten des anderen Teams.

René Rudorisch, DEL2-Geschäftsführer: „Wir freuen uns auf die anstehenden Playoffs, wenngleich wir uns im Vorfeld ein entspannteres Umfeld für die entscheidenden Runden gewünscht hätten. Allerdings legen wir neben dem Sport höchsten Wert auf den Schutz der Gesundheit unserer Aktiven und haben Vorkehrungen getroffen, die uns hoffentlich ermöglichen, die gesamten Playoffs spielen und sportlich entscheiden zu können."

Eine ausführliche Vorschau auf den Playoff-Start mit einer Analyse der vier Serien finden Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die seit Dienstag am Kiosk erhältlich ist, oder jederzeit gerne in unserem Onlineshop bestellt werden kann.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 6 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 7 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 8 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 18 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.