Anzeige
Sonntag, 25. April 2021

Das DEL2-Viertelfinale am Sonntag Bietigheim gewinnt auch in Frankfurt, Sheen erzielt wieder zwei Tore – Kaufbeuren dreht Match gegen Freiburg und gleicht die Serie aus

Riley Sheen erzielt im Powerplay das 2:0 für Bietigheim.
Foto: Hübner

Die Verletzungen von Kaufbeurens Verteidiger Sören Sturm (ohne Fremdeinwirkung) und Simon Danner (nach einem „Blindsite Hit“ von Fabian Koziol) trübten das zweite Viertelfinalspiel zwischen Kaufbeuren und Freiburg am Sonntagabend. Beide Aktionen lagen nur wenige Minuten auseinander und brachten jeweils mehrminütige Unterbrechungen mit sich. Der EHC Freiburg führte zu diesem Zeitpunkt und nutzten die große Strafe gegen Koziol zum 3:1. Scott Allen stand – wie so oft – goldrichtig und reagierte bei bei einem Rückhandschuss aus der Drehung schnell. Zuvor waren die Wölfe bereits zweimal in den Special Teams erfolgreich. Chris Billich (3.) nutzte das erste Überzahlspiel. Danner (18.) markierte per Shorthander nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Tobias Wörle (14.) den erneuten Fürhungstreffer aus Sicht der Gäste.

Dennoch machte der ESVK, der durch den Verlust von Sturm und Koziol nur noch über vier Verteidiger verfügte, in der Folge das Spiel. Sami Blomqvist (33.) überraschte Ben Meisner direkt nach einem gewonnenen Anspiel von Branden Gracel. Dann wurde Max Lukes (37.) von Julian Eichinger mustergültig bedient und glich aus. Der Verteidiger war auch an den entscheidenden ESVK-Treffern im Schlussabschnitt beteiligt. Beim Gamewinner von John Lammers lieferte Eichinger den primären Assist. Beim 5:3 durch Daniel Oppolzer sah er einen starken Pass von Lammers mit an. Joey Lewis traf noch zum 6:3 ins verwaiste Tor. Durch das Comeback glich Kaufbeuren in der Serie aus, das nächste Match wird am Dienstag ausgetragen.

Die Spielstenogramme (2 Einträge)

 

 

Die Löwen Frankfurt stehen mit dem Rücken zur Wand. Auch im zweiten Spiel unterlag das Team von Franz Fritzmeier den Bietigheim Steelers. Matchwinner auf Seiten der Gäste war Riley Sheen, der zweimal im Powerplay traf (3./26.). Der Kanadier hatte bereits im ersten Duell einen Doppelpack erzielt. Bietigheim ging mit der Zwei-Tore-Führung souverän um. Norman Hauner (56.) sowie Ex-Löwe C.J. Stretch (59.) besiegelten den 4:0-Coup in der Mainmetropole. Besorgniserregender Aspekt: Steelers-Goalie Jimmy Hertel schied nach 40 Minuten aus, im letzten Drittel stand Leon Doubrawa – der wie Norman Hauner, Robin Just und Matt McKnight ins Lineup zurückkehrte – zwischen den Pfosten und ließ bei zehn Saves nichts anbrennen.

„Wir haben wieder mal keine Tore erzielt und die Special Teams klar verloren. Gegen eine defensiv solide Mannschaft wird es dann schwer. Aber wir glauben noch an uns“, sagte Frankfurts Angreifer Martin Buchwieser nach der Niederlage. Die Löwen müssen am Dienstag im Ellental nun gewinnen, damit der Traum der Erstliga-Rückkehr nicht frühzeitig platzt.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.