Anzeige
Freitag, 14. Mai 2021

DEL2-Finalauftakt am Freitag Kassel Huskies legen vor: Joel Keussen und Vinny Saponari treffen beim 2:1-Erfolg in Spiel 1 gegen Bietigheim

Die Kassel Huskies um Stephan Tramm konnten Spiel 1 der DEL2-Finalserie gegen Bietigheim mit 2:1 gewinnen.
Foto: Diekmann

Die Kassel Huskies haben in der DEL2-Finalserie gegen die Bietigheim Steelers vorgelegt und Spiel 1 am Freitagabend mit 2:1 für sich entschieden. Damit trennen die Nordhessen noch zwei Erfolge vom sportlichen Aufstieg in die PENNY DEL. Torschützen für die Nordhessen zum Finalauftakt waren Joel Keussen und Vinny Saponari – der Bietigheimer Anschlusstreffer durch Benjamin Zientek in der Schlussminute kam letztlich zu spät.

In einem relativ ausgeglichenen Anfangsdrittel der Serie hatten die Huskies ein leichtes Übergewicht – und gingen folgerichtig in Führung. Verteidiger Joel Keussen versenkte die Scheibe nach einem Querpass von halb rechts zum 1:0 für die Hausherren. Die knappe Führung des Hauptrunden-Meisters sollte auch nach 20 Minuten Bestand haben.

Im zweiten Abschnitt war das Spiel teils sehr offen – mit Großchancen und Alleingängen auf beiden Seiten. Für die Fans vor den Bildschirmen ein rasanter Schlagabtausch, den Trainern hat es sicher weniger gut gefallen. Doch die beiden starken Torhüter – Routinier Jerry Kuhn (35, Kassel) und Youngster Leon Doubrawa (19, Bietigheim) – ließen keinen Treffer im Mitteldrittel zu, sodass die knappe 1:0-Führung für Kassel auch nach 40 Spielminuten noch auf der Anzeigetafel stand.

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 


Die Hoffnungen der Steelers auf ein Comeback bekamen mit dem Start ins letzte Drittel einen schnellen Dämpfer. Ganze 35 Sekunden waren gespielt, als Vinny Saponari eine Hereingabe von Corey Trivino zum 2:0 für Kassel verwertete. Die Zwei-Tore-Führung gab den Nordhessen Sicherheit, zumal die Steelers auch im Schlussabschnitt der Kühlbox nicht fernzubleiben vermochten. Die beste Chance auf den Anschlusstreffer vergab Riley Sheen per Penalty-Schuss in der 49. Minute – kurz vor Kuhn verlor der Kanadier die Scheibe.

Und für Sheen kam es noch schlimmer: Kurz vor Spielende kassierte er einen Check gegen den Kopf, ausgeführt von Kassels Angreifer Ryan Olsen. Sheen musste daraufhin vorzeitig in die Kabine – ebenso wie Olsen, der eine Disziplinarstrafe erhielt. Doch auch diese späte Überzahlgelegenheit konnten die Gäste nicht nutzen – Kuhn hatte auf alle Versuche der Steelers eine Antwort. Nicht aber in der Schlussminute, als eine schöne Kombination der Steelers im ersten Finaltreffer der Bietigheimer durch Benjamin Zientek mündete. Doch für den Ausgleich hatten die Gäste nur noch 42 Sekunden und letztlich lief den Gästen die Zeit davon – und so blieb es beim knappen Auftakterfolg der Kassel Huskies.

Spiel 2 der DEL2-Finalserie findet am Sonntagnachmittag um 17:00 Uhr in Bietigheim statt.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor einer Stunde
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 2 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 13 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 14 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.