Anzeige
Donnerstag, 7. August 2025

Umstrukturierung Schiedsrichterwesen der DEL2 wieder vollständig in Verantwortung des DEB – Stefan Vogl bleibt für Player Safety zuständig

Die DEL2 überträgt die Zuständigkeit für das gesamte Schiedsrichterwesen – einschließlich Einteilung, Entwicklung und fachlicher Leitung – zurück an den Deutschen Eishockey-Bund (DEB). Das teilte die Zweite Liga am Donnerstagmittag mit. Grundlage dieser Entscheidung ist der bestehende Kooperationsvertrag zwischen beiden Institutionen. Die Maßnahme dient dem Ziel, die Steuerung und Weiterentwicklung dieses sensiblen Bereichs künftig in einer einheitlichen und übergreifenden Struktur zu bündeln. Aus Sicht der DEL2 ist eine zentrale und abgestimmte Führung des Schiedsrichterwesens von besonderer Bedeutung – insbesondere mit Blick auf die Herausforderungen, die sich national wie international abzeichnen. 

Stefan Vogl hatte diesen Bereich in den letzten Jahren für die DEL2 betreut. "Seine Arbeit wurde innerhalb der Liga und auch darüber hinaus geschätzt – für die Liga war er ein großer Gewinn", teilt die DEL2 mit. Gleichzeitig bleibt Vogl der Liga erhalten: Er wird weiterhin die Verantwortung für das Departement of Player Safety (DOPS) tragen. In dieser Funktion ist er unter anderem zuständig für die Überprüfung von Spielszenen, die Einhaltung der Regularien sowie für die strukturierte Analyse von Schiedsrichterentscheidungen im Nachgang. Die Entscheidungsbefugnis bei nachträglichen Ermittlungsverfahren liegt jedoch weiterhin bei der Ligagesellschaft, unterstützt durch ein unabhängiges Gremium.

René Rudorisch, Geschäftsführer der DEL2, führt erklärend aus: „Aus unserer Sicht ist es wichtig, dass das Schiedsrichterwesen auch mit Blick auf die bevorstehenden Probleme und Schwierigkeiten in diesem Bereich, vordergründig in einer Hand bearbeitet und entwickelt wird. Hierzu hat der Verband die Kernkompetenz, weshalb wir gemäß den Ursprüngen unseres Kooperationsvertrages diesen Bereich aus der Liga herausgenommen haben."
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.