Heilbronns Stürmer Simon Thiel musste nach dem rücksichtslosen Check von Maximilian Kolb am Sonntag ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Foto: Thomas Heide
Verteidiger Maximilian Kolb von den Dresdner Eislöwen wurde für drei Spiele gesperrt. Der 24-Jährige hatte am Sonntag in Spiel 3 der DEL2-Playoff-Serie zwischen den Sachsen und den Heilbronner Falken (Endstand 8:1, Stand in der Serie 1:2) seinen Gegenspieler Simon Thiel (20) mit einem Open-Ice-Check gegen den Kopf aus dem Spiel genommen. Der U21-Fördervertragsspieler des Jahres in der DEL2 war zwischenzeitlich bewusstlos und musste in Dresden in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Die Falken vermeldeten am Montagnachmittag, dass der Angreifer in der Folge des Checks ein Schädelhirntrauma erlitt. Mittlerweile kann sein Zustand jedoch als stabil beurteilt werden. Thiel muss noch einen weiteren Tag zur Beobachtung in Dresden bleiben, heißt es am Montag aus Heilbronn. Ob und wann Thiel wieder in den Trainings- bzw. Spielbetrieb des DEL2-Clubs einsteigen kann, ist dementsprechend noch nicht zu sagen.
Nach Würdigung der Beweismittel stellt sich der Sachverhalt für den Disziplinarausschuss wie folgt dar: "Maximilian Kolb hat seinen Gegenspieler rücksichtslos mit der Schulter gegen den Kopf gecheckt und ihn dabei verletzt. Der Disziplinarausschuss ist der Ansicht, dass hier ein Verstoß gegen DEL-Regel 48 vorliegt. Das vorgegebene Strafmaß für eine Matchstrafe nach einem Check gegen den Kopf liegt laut Disziplinarordnung zwischen ein und 16 Spielen. Der Disziplinarausschuss hält eine Sperre von drei Spielen in Verbindung mit einer Geldstrafe für angemessen."