Anzeige
Anzeige
Sonntag, 26. März 2023

Aktuelles Interview: Dresdens Johan Porsberger: "Wir wären nicht das erste Team, dem ein Weiterkommen nach einem 0:3 gelingt"

Johan Porsberger schiebt ein zum Overtime-Sieg der Dresdner Eislöwen in Spiel 5.
Foto: IMAGO / Eibner

Der 29-jährige schwedische Stürmer Johan Porsberger spielt in seiner zweiten Saison für die Dresdner Eislöwen in der DEL2. Nach seinem Overtime-Winner in Krefeld zum 2:3-Anschluss in der Serie sprach er mit NEWS-Mitarbeiter Ivo Jaschick. Dass eine Mannschaft in der Zweiten Liga einen 0:3-Rückstand in der Playoff-Serie noch in einen Sieg verwandeln konnte, gelang zuletzt Ravensburg im Viertelfinale 2012 gegen Heilbronn.

Herr Porsberger, Sie sind jetzt in dieser Best-of-seven-Serie mit ihrer Mannschaft nach einem 0:3-Rückstand auf 2:3 herangekommen. Hätten Sie am Freitagabend verloren, wäre die Saison vorbei gewesen. Wie war die Stimmung auf der langen Busfahrt nach Krefeld vor der Partie, was ging in Ihren Köpfen vor?
Johan Porsberger: "Alles oder nichts! Wir lagen 1:3 hinten und mussten unbedingt gewinnen! Wir waren 0:3 nach Siegen hinten, dann haben wir das Heimspiel gewonnen und unseren ersten Sieg eingefahren. Also kamen wir mit dem festen Willen hierher, den Rückstand mit dem zweiten Sieg weiter zu verkürzen. Wir wären nicht das erste Team, dem ein Weiterkommen nach einem 0:3-Rückstand gelingt! Der Druck liegt jetzt nicht bei uns – Krefeld muss ‚den Sack zu machen‘!"

Beschreiben Sie Ihr Gefühlsleben, als der Puck zum 3:2-Sieg im Netz zappelte…
Porsberger: "Ich fühlte mich unheimlich glücklich und war erleichtert, dass wir gewonnen haben. Es war und ist immer noch ein sehr schönes Gefühl. Aber letztendlich ist es vollkommen egal, wer die Tore schießt – Hauptsache, wir schießen sie!"

Was erwarten Sie jetzt vom sechsten Spiel am Sonntagnachmittag?
Porsberger: "Es wird wieder ein sehr enges Spiel, bei dem Kleinigkeiten entscheiden werden. Beide Teams werden von Spiel zu Spiel immer etwas müder werden und so wird es auch leichter zu Konzentrationsfehlern kommen. Aber als nächstes haben wir ein Heimspiel – und daheim sind wir gut. Mit unseren Fans im Rücken werden wir alles daran setzen, dieses Match zu gewinnen."

Interview: Ivo Jaschick


Kurznachrichtenticker

  • vor 16 Stunden
  • Mit der formalen Meldung beim Deutschen Eishockey Bund haben sich die Stuttgart Rebels die Option offen gehalten, in der kommenden Saison 2023/24 in der Oberliga Süd oder in der Regionalliga Süd-West anzutreten. Die finale Entscheidung dazu wird in den nächsten Wochen erfolgen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-Jährige erhält beim DEL-Club einen Einjahresvertrag. „Wir können es durchaus als Luxus ansehen, einen Mann wie Curt als Co-Trainer begrüßen zu dürfen“, äußert sich Adler-Sportmanager Alavaara.
  • vor 3 Tagen
  • Am 8. und 9. September findet in Bremerhaven der swb-Energie-Cup 2023 statt: Teilnehmer sind neben den gastgebenden Fischtown Pinguins auch die Grizzlys Wolfsburg und die Eisbären Berlin aus der PENNY DEL sowie der norwegische Top-Club Valerenga Oslo.
  • vor 3 Tagen
  • Patrick Kane – zur Trade-Deadline in der NHL von Chicago zu den New York Rangers gewechselt – wird nach einer Hüft-OP für vier bis sechs Monate ausfallen und damit aller Voraussicht nach den Saisonstart in der besten Liga der Welt im Oktober verpassen.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Matteo Stöhr verlässt die Eisbären Regensburg. Dies gab der Club aus der DEL2 am Mittwoch bekannt. In der abgelaufenen Spielzeit kam Stöhr in 15 Spielen auf eine Vorlage.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige