Anzeige
Anzeige
Freitag, 31. März 2023

Offensive Leistungsträger gehen Dresden verabschiedet Kapitän Jordan Knackstedt und Vladislav Filin

Mit Jordan Knackstedt verlieren die Dresdner Eislöwen ein Gesicht der letzten Spielzeiten.
Foto: IMAGO / Hentschel

Die Dresdner Eislöwen (DEL2) haben am Freitagabend zwei langjährige Spieler verabschiedet: Kapitän Jordan Knackstedt und Vladislav Filin werden in der neuen Saison nicht mehr das Trikot der Sachsen tragen. Beide Spieler haben sich für einen Wechsel entschieden, wie der Club auf seiner Saisonabschlussfeier am Freitagabend bekannt gab.

Knackstedt verlässt die Eislöwen nach fünf Spielzeiten in Dresden. Der Deutsch-Kanadier hat in den drei vergangenen Spielzeiten die Blau-Weißen als Kapitän angeführt. In insgesamt 276 Pflichtspielen für die Dresdner erzielte der 34-Jährige 118 Tore und bereitete 238 Treffer vor. Mit 356 Punkten rangiert Knackstedt auf Rang zwei der ewigen Scorerliste der Eislöwen. In der DEL2 ist er mit 455 Punkten Dritter der ewigen Scorerliste.

Knackstedt sagt zu seinem Wechsel: „Ich habe mich entschieden, die Eislöwen nach fünf sehr schönen Jahren zu verlassen. Ich möchte mich beim Club, den Verantwortlichen und natürlich den Fans für die Unterstützung bedanken. Ihr habt mir immer das Gefühl gegeben, willkommen zu sein. Das werde ich nie vergessen.“ Maik Walsdorf, Geschäftsführer der Dresdner Eislöwen, ergänzt zum Abschied des Mannschaftskapitäns: "Ein Höhepunkt war sicher nicht nur für ihn, sondern auch für uns als Club die Auszeichnung zum DEL2-Spieler der Saison im vergangenen Jahr.“ Knackstedt wurde zuletzt unter anderem mit den Blue Devils Weiden und den Selber Wölfen in Verbindung gebracht. Laut Twitter-Insider Rinkrat wird es Knackstedt zu den Wölfen nach Oberfranken ziehen, die kürzlich den Klassenerhalt in der DEL2 feierten.

Vladislav Filin hat in insgesamt vier Spielzeiten 207 Spiele für die Eislöwen bestritten, dabei 60 Tore erzielt und 80 Treffer vorbereitet. In der Spielzeit 2015/2016 kam der 28-Jährige per Förderlizenz nach Dresden. Nach Stationen in Nürnberg, Frankfurt und Straubing kehrte er 2020 fest zu den Eislöwen zurück und gehörte zuletzt zu den Assistenzkapitänen der Mannschaft.

Der Stürmer sagt zu seinem Abschied aus Dresden: „Für mich ist der Zeitpunkt gekommen, noch einmal etwas Neues zu probieren. So ein Abschied ist nie leicht, besonders wenn man einige Jahre für einen Club gespielt hat.“ Matthias Roos, Sportdirektor der Dresdner Eislöwen, ergänzt: „Er wollte aus privaten Gründen wieder in Bayern Eishockey spielen und hat dies uns gegenüber offen kommuniziert. Wir respektieren diese Entscheidung.“ Filin wurde unter anderem mit den Eisbären Regensburg und den Blue Devils Weiden in Verbindung gebracht. Laut Twitter-Insider Rinkrat wird es Filin zu den Blue Devils ziehen, die aktuell um den Aufstieg in die DEL2 kämpfen.


Kurznachrichtenticker

  • vor 5 Stunden
  • Mit der formalen Meldung beim Deutschen Eishockey Bund haben sich die Stuttgart Rebels die Option offen gehalten, in der kommenden Saison 2023/24 in der Oberliga Süd oder in der Regionalliga Süd-West anzutreten. Die finale Entscheidung dazu wird in den nächsten Wochen erfolgen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-Jährige erhält beim DEL-Club einen Einjahresvertrag. „Wir können es durchaus als Luxus ansehen, einen Mann wie Curt als Co-Trainer begrüßen zu dürfen“, äußert sich Adler-Sportmanager Alavaara.
  • vor 2 Tagen
  • Am 8. und 9. September findet in Bremerhaven der swb-Energie-Cup 2023 statt: Teilnehmer sind neben den gastgebenden Fischtown Pinguins auch die Grizzlys Wolfsburg und die Eisbären Berlin aus der PENNY DEL sowie der norwegische Top-Club Valerenga Oslo.
  • vor 2 Tagen
  • Patrick Kane – zur Trade-Deadline in der NHL von Chicago zu den New York Rangers gewechselt – wird nach einer Hüft-OP für vier bis sechs Monate ausfallen und damit aller Voraussicht nach den Saisonstart in der besten Liga der Welt im Oktober verpassen.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Matteo Stöhr verlässt die Eisbären Regensburg. Dies gab der Club aus der DEL2 am Mittwoch bekannt. In der abgelaufenen Spielzeit kam Stöhr in 15 Spielen auf eine Vorlage.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige