Anzeige
Sonntag, 3. März 2024

Der 52. DEL2-Spieltag am Sonntag Krefeld löst vor über 8.000 Zuschauern das Viertelfinal-Ticket – Debüt für 16-jährigen Goalie Pankraz, Blomqvist nun alleiniger Rekordhalter

Die Kassel Huskies feiern den Sieg in Weißwasser – und ihren 16-jährigen Debütanten Alexander Pankraz.
Foto: Thomas Heide

Alea iacta est. Nach dem 52. DEL2-Spieltag steht fest, dass die Eispiraten Crimmitschau im Playoff-Viertelfinale gegen die Krefeld Pinguine antreten. Der EV Landshut duelliert sich in einer Derby-Serie mit dem ESV Kaufbeuren. Die Gegner von Tabellenführer Kassel und Verfolger Regensburg werden in den Pre-Playoffs ermittelt. Diese starten im Modus „Best-of-three“ am kommenden Mittwoch. Ravensburg trifft dabei im Baden-Württemberg-Vergleich auf Freiburg, Weißwasser hat Heimrecht gegen Bad Nauheim. In den Playdowns genießen die Starbulls Rosenheim den Vorteil durch den neuen Modus und starten mit einem 2:0-Vorsprung gegen Schlusslicht Bietigheim. Selb beginnt mit einer 1:0-Führung gegen Dresden. Die vier Viertelfinal-Serien sowie die Playdowns laufen ab dem 13. März.

Krefeld erneuerte den DEL2-Zuschauerrekord: 8.029 Besucher sahen in der ausverkauften YAYLA Arena gegen Ravensburg einen 3:1-Erfolg der Pinguine, die somit das Viertelfinal-Ticket lösten. Die dezimierten Towerstars rutschten durch die vierte Niederlage aus den letzten fünf Spielen hingegen in die Pre-Playoffs ab. Ein verdeckter Schuss von Jerome Flaake (11.), der erste Treffer von Josh MacDonald (34.) seit dem 21. Januar (damals auch gegen Ex-Club Ravensburg) sowie Maximilan Söll sorgten für eine 3:0-Führung der Hausherren. Den einzigen Towerstars-Erfolg verzeichnete Verteidiger Florin Ketterer (37.), anschließend hielt Krefelds Goalie Felix Bick (27 Saves) seinen Kasten aber sauber.

Im ausverkauften Colonel-Knight-Stadion in Bad Nauheim durften zunächst die via Sonderzug angereisten Fans des EV Landshut jubeln. Mit einem Doppelschlag binnen 48 Sekunden stellten Alex Tonge und Jesse Koskenkorva (4.) auf 0:2. Die Hausherren kamen erst im Mitteldrittel in Fahrt – und zum 2:2-Ausgleich. Den erneuten EVL-Führungstreffer von Tyson McLellan (44.) beantwortete der zuverlässige Brent Raedeke mit seinem zweiten Tor an diesem Abend. Dabei sah Landshuts Goalie Sebastian Vogl nicht gut aus. Der Routinier musste auch im Shootout beide ECN-Versuche passieren lassen, auf der anderen Seite hielt Youngster Niklas Lunemann den vierten Sieg im vierten Match unter Rich Chernomaz fest.

Die Spielstenogramme (6 Einträge)

 

 

Lange torlos blieb das Duell zwischen Rosenheim und Freiburg. Die Starbulls gingen erst in der 36. Minute durch Chris Dodero in Führung. Valentino Klos stellte noch vor der zweiten Pause auf 1:1. Gleiches Bild im letzten Drittel: Dodero legte für Rosenheim vor, Freiburg glich in Person von Filip Reisnecker aus. Auf den dritten Starbulls-Treffer durch C.J. Stretch in Überzahl hatten die Gäste dann aber keine Antwort mehr. Manuel Strodel traf ins verwaiste Gäste-Gehäuse zum 4:2-Endstand. Knapp 5.000 Zuschauer im fast ausverkauften ROFA-Stadion durften sich über Platz elf freuen. Auch, wenn die Pre-Playoffs letztlich in der DEL2-Rückkehr-Saison verpasst wurden: Im Playdown-Duell gegen Schlusslicht Bietigheim benötigt die Mannschaft von Trainer Jari Pasanen wie eingangs erwähnt nur zwei Siege.

Turbulent begann das Gastspiel der Kassel Huskies in Weißwasser. Schon in der dritten Minute war er Arbeitstag von Gästetorhüter Philipp Maurer beendet, der kurz nach dem 1:0 der Füchse heftig mit Torschütze Matej Leden kollidierte, der dem Schlussmann der Nordhessen den Puck zuvor durch die Beine geschoben hatte. Für Maurer kam der erst 16-jährige Alexander Pankraz ins Tor und zu seinem DEL2-Debüt. Ereignis- und torreich ging es weiter: Bis zur zweiten Pause legten die Füchse in regelmäßigen Abständen einen Treffer vor – und Kassel glich zweimal aus und stellte nach dem 4:3 der Füchse (37.) dann spät im Schlussdrittel wieder auf unentschieden. In der Overtime sorgte Yannik Valenti für den 5:4-Sieg der Gäste, dem zweiten Erfolg unter Bill Stewart für den Hauptrundenersten – jeweils nach Verlängerung.

Vor ausverkauftem Haus feierte der ESV Kaufbeuren einen überzeugenden 4:1-Sieg gegen Schlusslicht Bietigheim. Spieler des Abends war dabei Sami Blomqvist. Mit seinen beiden Toren krönte sich der 33-jährige Linksschütze zum alleinigen Top-Torjäger der DEL2-Geschichte (Hauptrunde). Steelers-Neuzugang Morgan Adams-Moisan kassierte im vierten Match die zweite Spieldauer-Disziplinarstrafe. Somit steht der Kanadier schon bei 62 Strafminuten. Mit dem Heimerfolg kletterten die Allgäuer außerdem auf den fünften Tabellenplatz.

Die Selber Wölfe unterlagen in Regensburg mit 3:4 nach Verlängerung und schlossen die DEL2-Hauptrunde auf dem zwölften Tabellenplatz ab. Dabei holten die Oberfranken einen 0:2-Rückstand auf und gingen zehn Minuten vor Schluss sogar in Führung. In Überzahl (nach einer Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen Lukas Vantuch) glichen die Eisbären aus und zwangen die Partie in die Overtime. Da waren es einmal mehr die Oberpfälzer, die die Oberhand behielten. Abbott Girduckis sorgte in der ausverkauften Donau-Arena für ausgelassene Stimmung.

Tim Heß/Sebastian Groß/Katharina Saager

Die Playoff-/Playdown-Paarungen im Überblick (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • DEL2-Club Ravensburg hat eine Förderlizenz an Torhüter Erik Eder vom ERC Ingolstadt vergeben. Nico Pertuch wurde aufgrund der Verletzung von Michael Garteig nach Ingolstadt zurückbeordert. Der 18-jährige Eder spielt im Nachwuchs des ERC und spielte einmal für Süd-Oberligist Peiting.
  • vor 5 Tagen
  • Hamm hat den Vertrag mit Jonas Burghard aufgelöst. Der 19-Jährige wird für den Rest der Saison in der DNL in Ingolstadt spielen. Der Verteidiger besitzt einen Zwei-Jahres-Vertrag in Hamm und könnte, falls keine Angebote aus DEL und DEL2 vorliegen, zur nächsten Saison ins Team zurückkehren.
  • vor 5 Tagen
  • Im einzigen Spiel der Oberliga Süd am Dienstagabend haben die Heilbronner Falken mit 9:1 in Höchstadt gewonnen. Der Mann des Abends war dabei Thore Weyrauch, er erzielte einen Hattrick und bereitete zwei weitere Treffer vor.
  • vor 6 Tagen
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 8 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.