Anzeige
Donnerstag, 7. August 2025

Umstrukturierung Schiedsrichterwesen der DEL2 wieder vollständig in Verantwortung des DEB – Stefan Vogl bleibt für Player Safety zuständig

Die DEL2 überträgt die Zuständigkeit für das gesamte Schiedsrichterwesen – einschließlich Einteilung, Entwicklung und fachlicher Leitung – zurück an den Deutschen Eishockey-Bund (DEB). Das teilte die Zweite Liga am Donnerstagmittag mit. Grundlage dieser Entscheidung ist der bestehende Kooperationsvertrag zwischen beiden Institutionen. Die Maßnahme dient dem Ziel, die Steuerung und Weiterentwicklung dieses sensiblen Bereichs künftig in einer einheitlichen und übergreifenden Struktur zu bündeln. Aus Sicht der DEL2 ist eine zentrale und abgestimmte Führung des Schiedsrichterwesens von besonderer Bedeutung – insbesondere mit Blick auf die Herausforderungen, die sich national wie international abzeichnen. 

Stefan Vogl hatte diesen Bereich in den letzten Jahren für die DEL2 betreut. "Seine Arbeit wurde innerhalb der Liga und auch darüber hinaus geschätzt – für die Liga war er ein großer Gewinn", teilt die DEL2 mit. Gleichzeitig bleibt Vogl der Liga erhalten: Er wird weiterhin die Verantwortung für das Departement of Player Safety (DOPS) tragen. In dieser Funktion ist er unter anderem zuständig für die Überprüfung von Spielszenen, die Einhaltung der Regularien sowie für die strukturierte Analyse von Schiedsrichterentscheidungen im Nachgang. Die Entscheidungsbefugnis bei nachträglichen Ermittlungsverfahren liegt jedoch weiterhin bei der Ligagesellschaft, unterstützt durch ein unabhängiges Gremium.

René Rudorisch, Geschäftsführer der DEL2, führt erklärend aus: „Aus unserer Sicht ist es wichtig, dass das Schiedsrichterwesen auch mit Blick auf die bevorstehenden Probleme und Schwierigkeiten in diesem Bereich, vordergründig in einer Hand bearbeitet und entwickelt wird. Hierzu hat der Verband die Kernkompetenz, weshalb wir gemäß den Ursprüngen unseres Kooperationsvertrages diesen Bereich aus der Liga herausgenommen haben."
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 58 Minuten
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • vor 5 Stunden
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor 6 Stunden
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
  • vor 9 Stunden
  • Die U16-Nationalmannschaft bestreitet in der kommenden Woche die ersten Länderspiele der neuen Spielzeit in der Schweiz. In Romanshorn trifft die DEB-Auswahl im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers auf die Nationalmannschaften aus Österreich, der Schweiz und der Slowakei.
  • vor 14 Stunden
  • Verteidiger Riley McCourt (zuletzt bei den Augsburger Panthern in der PENNY DEL) läuft künftig für die Toledo Walleye in der ECHL auf. In 50 Einsätzen für den AEV 2024/25 hatte der Linksschütze vier Tore und 18 Vorlagen verbucht, dazu 57 Strafminuten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.