Anzeige
Donnerstag, 14. August 2025

Preise für DEL2-Saison 2025/26 fix: Namensänderung und neue Buchungsoption bei Sporteurope.TV: Alle Spiele der DEL2 zukünftig für 34,90 € pro Monat

Alle Spiele der DEL2 live – gibt es auf Sporteurope.TV künftig für 34,90 Euro im Monat!
Foto (Crimmitschau – Weiden): Thomas Heide 

Zur Saison 2025/26 führen die DEL2 und Sporteurope.TV eine neue Preisstruktur für die Livestream-Übertragungen ein. Ziel ist es, den Zugang zu den Spielen noch flexibler, moderner und besser auf die Bedürfnisse der Fans abgestimmt zu gestalten, wie die Liga am Donnerstagmittag mitteilte. Eine Neuerung gibt es zudem beim Namen: Sportdeutschland.TV wird zu Sporteurope.TV.

Im Zentrum der Optionen für die neue DEL2-Saison steht eine neue Pass-Option: Der Zwölf-Monats-Pass ermöglicht es, alle Partien der DEL2-Saison – inklusive der Endrunden – zum Preis von 34,90 Euro im Monat zu verfolgen. Der Pass ist monatlich zahlbar und startet zu dem Zeitpunkt, an dem er abgeschlossen wird. Die Laufzeit beträgt zwölf Monate, danach läuft der Pass automatisch aus. So können Fans selbst entscheiden, wann sie einsteigen – und haben trotzdem ein ganzes Jahr lang Zugriff auf sämtliche Spiele der DEL2. „Dieses Modell schafft nicht nur mehr Planungsspielraum, sondern die DEL2-Fans sparen im Vergleich zum letztjährigen Hauptrundenpass. Die DEL2 möchte mit dieser Neuerung vor allem dem Wunsch vieler Zuschauerinnen und Zuschauer nach einem gesammelten Pass für die gesamte Saison gerecht werden", heißt es dazu von der Liga.

Neben dem neuen Zwölf-Monats-Pass bleiben auch die bisherigen Modelle bestehen: Der Teampass für alle Heim- und Auswärtsspiele eines Vereins ist weiterhin für 379 Euro erhältlich. Wer ausschließlich die Auswärtsspiele seines Lieblingsteams verfolgen möchte, kann dies wie gewohnt mit dem Auswärtsteampass für 199 Euro tun. Der Heimspielpass wurde dagegen aufgrund geringer Nachfrage aus dem Angebot genommen. Auch die Preise für Einzelübertragungen bleiben stabil. Ein Vorbereitungsspiel kostet 6,90 Euro, ein reguläres DEL2-Meisterschaftsspiel schlägt mit 8,90 Euro zu Buche. Wer einen gesamten Spieltag live erleben möchte, kann sich einen Spieltagspass für 12,90 Euro sichern.

René Rudorisch, Geschäftsführer der DEL2, sagt vor dem zweiten Jahr der Partnerschaft mit Sporteurope.TV: „Mit dem neuen Zwölf-Monats-Pass mit monatlicher Zahlung gehen wir auf die Wünsche unserer Zuschauer ein und machen unser Produkt damit noch zugänglicher und vergleichbarer mit anderen Live-Paketen im Sportbereich. Wir sind überzeugt, dass dieses Modell gut angenommen wird.“ Björn Beinhauer, Geschäftsführer der DOSB NM, erklärt: „Gemeinsam mit der Liga und den Clubs wollen wir auf der vertrauensvollen Partnerschaft des letzten Jahres aufbauen und den treuen Fans das bestmögliche Produkt abliefern. Mit dem neuen Zwölf-Monats-Pass machen wir gemeinsam einen ersten Schritt, um die DEL2 noch zugänglicher für alle Fans zu machen.“

Des Weiteren relevant für alle DEL2-Fans ist der neue Name der Online-Plattform. Aus Sportdeutschland.TV wird Sporteurope.TV – außer dem Namen ändert sich beim umfassenden Angebot des Streamingdienstes aber nichts. „Sporteurope.TV ist immer noch dein Streaminganbieter für über 70 Sportarten – ohne verpflichtendes Abonnement. Neben einer großen Auswahl an kostenlosem Spitzensport bieten wir diverse Ligen und Events als Bezahl-Inhalte an – und das für ganz Europa“, heißt es zur Umbenennung.
 

Die Preise in der Übersicht: (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • vor 6 Stunden
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor 7 Stunden
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
  • vor 10 Stunden
  • Die U16-Nationalmannschaft bestreitet in der kommenden Woche die ersten Länderspiele der neuen Spielzeit in der Schweiz. In Romanshorn trifft die DEB-Auswahl im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers auf die Nationalmannschaften aus Österreich, der Schweiz und der Slowakei.
  • vor 15 Stunden
  • Verteidiger Riley McCourt (zuletzt bei den Augsburger Panthern in der PENNY DEL) läuft künftig für die Toledo Walleye in der ECHL auf. In 50 Einsätzen für den AEV 2024/25 hatte der Linksschütze vier Tore und 18 Vorlagen verbucht, dazu 57 Strafminuten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.