Anzeige
Freitag, 12. Februar 2021

Der 31. DEL2-Spieltag am Freitag Kassel siegt souverän in Ravensburg, Riley Sheen aus Bietigheim und Nick Huard aus Dresden führen ihre Teams mit Hattricks zum Sieg

Hart umkämpft war das Spiel zwischen Landshut und Heilbronn. Hier bremst Falke Marcus Götz (Trikotnummer 44; rechts) EVL-Angreifer Zach O'Brien (Trikotnummer 88).
Foto: imago images/Michael Sigl

Einmal mehr stellte die DEL2 am 31. Spieltag unter Beweis, wie ausgeglichen sie ist. Bis auf den deutlichen 5:0-Heimsieg der Bietigheim Steelers gegen die Löwen Frankfurt wurden alle weiteren sechs Spiele des Freitagabends erst im Schlussdrittel oder in der Verlängerung endgültig entschieden.

Hin und her ging dabei die Torfolge in Bad Tölz, wo die Lausitzer Füchse zu Gast waren. Die Gastgeber verspielten im letzten Drittel eine 4:3-Führung und unterlagen mit 4:5. Den Siegtreffer der Füchse erzielte Thomas Reichel in Unterzahl. Somit reichte ein Hattrick von Reid Gardiner nicht, um Punkte für Bad Tölz zu holen. 

An der Tabellenspitze nahmen die Kassel Huskies auch die Hürde Ravensburg und gewannen mit 5:3. Die Nordhessen ließen sich beim Auswärtssieg auch nicht von einem schnellen 0:2-Rückstand beirren und spielten in der Folge ihre Klasse aus. In Kaufbeuren setzten sich die Joker knapp mit 5:4 gegen die Eispiraten Crimmitschau durch. Crimmitschau verspielte dabei eine 2:0-Führung und musste die Rückreise ohne einen Zähler antreten. Tobias Wörle war an drei der fünf Tore der Allgäuer beteiligt. Auf der anderen Seite verbuchte Mathieu Lemay vier Scorer-Punkte. 

In Dresden gastierte der EC Bad Nauheim, der nach dem ersten Drittel mit 2:0 in Führung lag. Die Eislöwen kämpften sich in der Folge eindrucksvoll zurück, und Angreifer Nick Huard gelang in der 47. Minute das 3:3. Der Angreifer war es auch, der in der Verlängerung zum Siegtreffer einschoss und damit drei der vier Eislöwen-Tore erzielte.

Die DEL2-Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

Die Heilbronner Falken entführten alle drei Punkte dank zweier Treffer innerhalb von 45 Sekunden aus Landshut. Nach einem 1:2-Rückstand stellten Justin Kirsch und der gleichnamige Sohn von Interimstrainer Luigi Calce acht Minuten vor dem Ende auf 3:2. Zwei Drittel lang war das Spiel in Bayreuth spannend. Mit 3:2 führten die Tigers gegen den EHC Freiburg. Im letzten Drittel drehten die Breisgauer aber innerhalb von nur fünf Minuten die Partie, erzielten vier Tore und gingen so als Sieger vom Eis.

Einzig in Bietigheim kam früh im Spiel keine Spannung auf. Gegen die Löwen Frankfurt gewannen die Steelers deutlich mit 5:0. Riley Sheen erzielte einen Hattrick. Bei den Hessen verließ Goalie Bastian Kucis nach dem Gegentreffer zum 0:4 nach 29 Minuten das Eis und wurde durch Patrick Klein ersetzt. Steelers-Torhüter Cody Brenner parierte auf der anderen Seite 27 Löwen-Schüsse und blieb ohne Gegentor.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 9 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 10 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 10 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.