Anzeige
Montag, 20. Dezember 2021

Liga braucht auch Coronahilfen DEL2-Chef Rudorisch weiter klar für Auf- und Abstieg: „Anderenfalls müssten wir uns die Frage stellen, weshalb wir überhaupt antreten.“

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch

Foto: City-Press

Die DEL2 hat sich noch einmal klar positioniert. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Montagmittag machte Geschäftsführer René Rudorisch noch einmal deutlich, dass die zweithöchste Spielklasse auch in dieser Saison am wieder neu eingeführten Auf- und Abstieg mit der PENNY DEL festhalten will. Dieser sollte eigentlich schon für die vergangene Saison gelten, wurde aber aufgrund der Pandemie ausgesetzt.

„Auch in dieser sicher wieder besonderen und anspruchsvollen Saison halte ich es für wichtig, die sportlichen Werte unseres Sports zu erhalten“, sagte Rudorisch. „Auf- und Abstieg spielt dabei für mich eine zentrale Rolle. Anderenfalls müssten wir uns die Frage stellen, weshalb wir überhaupt antreten.“ Es solle eine normale Pre-Playoff-Serie stattfinden. Danach folgen die Playoffs und Playdowns im jeweiligen „Best-of-Seven“-Modus.

Die Krux ist der Aufstieg in das Oberhaus: Der Modus sieht vor, dass die Teams auf den Rängen 14 und 15 der PENNY DEL (Bietigheim war als Meister der vergangenen Saison aufgestiegen) nach Abschluss der Hauptrunde in die Zweite Liga absteigen – allerdings nur, wenn der einzig mögliche Aufsteiger Frankfurt (nur sie reichten die nötigen Unterlagen ein, die Anträge von Kassel und Dresden waren nicht vollständig innerhalb der Frist eingegangen) nicht nur Meister, sondern auch zugelassen wird. Ansonsten bleibt der 14. in der Liga.

Schon länger rumort es im Oberhaus. Nürnberg forderte bereits im November eine Aussetzung des Abstiegs, auch Krefeld sprang bei. Unter vorgehaltener Hand sind aber nach Informationen von Eishockey NEWS noch weitere Clubs für eine Aussetzung, und möchten Planungssicherheit, zumal unklar ist, wie sich die Pandemie in den kommenden Wochen und Monaten entwickelt.

Darüber hinaus äußerte sich Rudorisch auch zum Thema finanzielle Hilfen. Zwingend müsse die Fortführung der „Coronahilfe Profisport“ gewährleistet sein – auch über das Jahr 2021 hinaus. Anderenfalls sei die Existenz der Clubs  gefährdet. „Hierzu gibt es bereits positive Signale von Seiten der Politik“, so der DEL2-Geschäftsführer.

Sollte der Abstieg erneut ausgesetzt werden?

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 10 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.