Anzeige
Dienstag, 18. April 2023

Das zweite DEL2-Finalspiel am Dienstag Sechster Sieg im sechsten Playoff-Heimspiel: Bad Nauheim schlägt Ravensburg mit 3:0 – Felix Bick bleibt ohne Gegentor

Selbst aus bester Position konnten Louis Latta und die Ravensburg Towerstars am Dienstagabend gegen Felix Bick und den EC Bad Nauheim keinen Treffer erzielen.
Foto: Andreas Chuc

Im sechsten Playoff-Heimspiel holte der EC Bad Nauheim den sechsten Sieg. Mit einem 3:0-Erfolg über Ravensburg am Dienstagabend stellten die Wetterauer im DEL2-Finale auf 1:1. Das dritte Spiel der Best-of-seven-Serie findet am Freitag in der CHG Arena statt.

Die 4.450 Zuschauer im ausverkauften Colonel-Knight Stadion sahen einen munteren Beginn. Tim Coffman verpasste beim ersten Angriff der Roten Teufel den Führungstreffer nur knapp. Dann übernahm Ravensburg das Kommando, doch Charlie Sarault, Nick Latta, Robin Drothen und Max Hadraschek ließen gute Gelegenheiten (darunter zwei Pfostenschüsse) aus. Auch Luigi Calce und Louis Latta konnten Bad Nauheims Goalie Felix Bick nicht bezwingen. Den Towerstars-Chancenwucher bestraften die hessischen Gastgeber mit einem erfolgreichen Konter. Jerry Pollastrone (15.) überwand Jonas Langmann nach einem maßgeschneiderten Rückhand-Zuspiel von Christoph Körner.

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich die Kontrahenten auch im Mittelabschnitt. Allerdings stellte Bad Nauheim, das insgesamt stabiler wirkte und den Forecheck der Gäste nun geschickt aushebelte, nur 69 Sekunden nach Wiederbeginn auf 2:0. Jordan Hickmott (22.) markierte per Rebound sein zweites Tor in der Finalserie. Kevin Schmidt, Daniel Weiß und Huba Sekesi verpassten es, den Vorsprung weiter auszubauen. Derweil konnten die Towerstars-Stürmer Robbie Czarnik und Marvin Drothen ihre Einzelaktionen nicht erfolgreich abschließen – und auch im Powerplay verpasste die Mannschaft von Peter Russell trotz mehrerer schneller Kombinationen den Anschlusstreffer. Bemerkenswert war, wie souverän die ECN-Defender Mick Köhler und Sekesi in Eins-gegen-eins-Duellen mit den Ravensburger Topstürmern Sam Herr und Czarnik agierten.

Somit ging Bad Nauheim – wie schon in Spiel 1 – mit einer Führung in die letzten 20 Minuten. Diesmal blieb ein Towerstars-Comeback jedoch aus. Fabian Herrmann (49.) stellte aus dem Handgelenk auf 3:0. Bei einem Penalty scheiterte Tim Coffman kurz vor Schluss am Gestänge. Zuvor hatte Felix Bick bei der Ravensburger Schlussoffensive unter anderem gegen Nick Latta glänzend pariert und sich so einen zweiten Playoff-Shutout redlich verdient.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.