Anzeige
Samstag, 20. Januar 2024

Bietigheim verspielt möglichen Erfolg in Krefeld: Regensburg baut Siegesserie auf neun Spiele aus – Nauheim zittert sich zum 7:6, Coach Lange: „War es schön? Absolut nicht, aber es ist mir egal"

Die Eisbären Regensburg gewannen mit einem 4:3-Erfolg gegen Freiburg ihr neuntes Spiel in Folge und behaupten weiterhin den zweiten Tabellenplatz.
Foto: Melanie Feldmeier

Im Duell der beiden ehemaligen DEL-Clubs aus Krefeld und Bietigheim konnten sich die Pinguine nach einer packenden Schlussphase mit 3:2 durchsetzen. Für die Schwaben geht der Blick nun immer weiter nach unten, mit 42 Punkten aus 39 Spielen sind die Bietigheimer weiterhin das Tabellenschlusslicht. Trainer Daniel Naud zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht, ist aber von der Einstellung seiner Mannschaft überzeugt: „Natürlich bin ich enttäuscht vom Ergebnis, aber nicht davon, wie wir gekämpft haben.“ In die andere Richtung schaut man in Krefeld. Nach zuletzt drei Niederlagen am Stück sind die Pinguine durch den Heimerfolg auf vier Punkte an einen direkten Playoff-Platz rangekommen. Greg Poss lobte auf der Pressekonferenz nach dem Spiel die Hartnäckigkeit seines Teams: „Wir sind drangeblieben, bis wir letztendlich die zwei Tore gemacht haben.“

Die Eisbären Regensburg bauten mit einem 4:3-Erfolg über den EHC Freiburg ihre Siegesserie auf neun Spiele aus. Zudem war der Sieg der neunte Heimerfolg in Serie, seit der letzten Heimniederlage gegen Bad Nauheim am 24. November 2023 (3:4) konnte keine Gästemannschaft auf Regensburger Eis gewinnen. Doch für Trainer Max Kaltenhauser spielen Siegesserien weiterhin keine große Rolle: „Wir wollen gewinnen und aus den Spielen alles rausholen, aber von einem Lauf kann man sich nichts kaufen. Wenn wir abheben, wird die Fallhöhe immer größer und dann reicht ein einfacher Fallschirm vielleicht nicht mehr.“ Die Fans der Eisbären freut der Erfolg der Mannschaft dennoch und das sorgt für volle Ränge in der Donau-Arena. Zum vierten Mal in Folge besuchten mehr als 4.000 Zuschauer ein Heimspiel in Regensburg.

Auch in Bad Nauheim gab es eine turbulente Schlussphase, in der die Gastgeber fast eine 7:2-Führung verspielten. Ravensburgs Coach Gergely Majoross bezeichnete das Spiel auf der Pressekonferenz als „spannend für die Fans und Alptraum für uns.“ Mit der Leistung seines Teams war er größtenteils zufrieden, haderte aber mit den vielen Fehlern, welche die Roten Teufel ausnutzen konnten: „Abgesehen von zehn bis 15 Fehlern, haben wir ein gutes Spiel gespielt. Aber du kannst nicht so viele Fehler machen und dann keine Gegentore erwarten.“ EC-Trainer Harry Lange freute vor allem eins am Heimsieg: „Wenn das Spiel eines gezeigt hast, dann, dass es nur gemeinsam geht.“ Nach drei Niederlagen in Folge war der Heimerfolg über den amtierenden Meister ein Befreiungsschlag für die Kurstädter. „War es schön? Absolut nicht, aber es ist mir egal. Vielleicht ist es nicht schlecht, bei 7:2 hätte wieder jeder gedacht, wir gewinnen die Meisterschaft“, so Lange.

Nach vier Niederlagen in den letzen fünf Spielen rutschten die Lausitzer Füchse in der Tabelle weiter ab. Beendete man das Jahr 2023 noch auf dem fünften Tabellenplatz, ist Weißwasser nach der 0:3-Pleite gegen die Selber Wölfe am Freitagabend nur noch drei Punkte von den Playdown-Plätzen entfernt und aktuell Tabellenachter. Trainer Petteri Väkiparta zeigte sich nach der jüngsten Niederlage enttäuscht von der Leistung seines Teams: „Eine Mannschaft auf dem Eis war bei Spielbeginn bereit. Leider waren das nicht wir. Unser zweites Drittel war gut, aber 20 Minuten reichen in dieser Liga nicht.“ Für den Gegner Selb geht es dagegen weiterhin nach oben: Die Wölfe konnten den dritten Sieg in Folge feiern und die Playdown-Plätze zunächst hinter sich lassen.

Hanna Füller/Katharina Saager

Die Spiele am Sonntag (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Der sowohl als Angreifer und Verteidiger einsetzbare Nicklas Müller hat seinen Vertrag mit den Herne Miners (Oberliga Nord) um ein weiteres Jahr verlängert. Der 22-Jährige absolvierte in der abgelaufenen Spielzeit 27 Spiele für Herne und legte dabei drei Treffer vor.
  • gestern
  • Colorados Cale Makar gewinnt nach 2022 zum zweiten Mal die James Norris Memorial Trophy als bester Verteidiger der NHL. In 80 Hauptrundenspielen kam der Kanadier auf 30 Tore, 62 Vorlagen und +28. Im Voting landete er deutlich vor Zach Werenski (Columbus) und Quinn Hughes (Vancouver).
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau richten vom 22. bis 24. August 2025 den CCM-Cup aus. Bei dem Turnier im Kunsteisstadion Crimmitschau werden neben den Eispiraten der EC Bad Nauheim sowie die beiden Süd-Oberligisten Deggendorfer SC und Selber Wölfe teilnehmen.
  • vor 2 Tagen
  • Der 33-jährige Verteidiger Philip Samuelsson unterschreibt nach drei Jahren in der PENNY DEL (Bremerhaven/Straubing) beim HC Bozen (ICE HL).
  • vor 6 Tagen
  • Die Krefeld Pinguine (DEL2) und der ESC Moskitos Essen e.V. (Oberliga Nord) haben sich auf die Wiederaufnahme der sportlichen Zusammenarbeit in der Saison 2025/26 verständigt. Zuletzt hatten die Clubs in der Saison 2023/24 kooperiert. 2024/25 arbeitete Krefeld mit Duisburg zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.