Anzeige
Dienstag, 7. April 2020

Kein Grund für neue Gespräche Gernot Tripcke über Verzahnung mit der DEL2: "Wir haben einen Vertrag geschlossen, der bindend ist"

Von links: Dr. Peter Merten (Aufsichtsratvorsitzender ESBG), Rene Rudorisch (DEL2-Geschäftsführer) und Gernot Tripcke (DEL-Geschäftsführer) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung von Auf- und Abstieg zwischen DEL und DEL2 im September 2018 in Bietigheim.
Foto: imago images / Pressefoto Baumann

Wirkt sich die Corona-Krise auch auf die für 2021 erstmals wieder geplante Verzahnung zwischen den beiden Profiligen DEL und DEL2 aus? Christoph Sandner, Geschäftsführer der Schwenninger Wild Wings, machte diese Frage in einem Interview mit dem Schwarzwälder Boten kürzlich zu einem Thema. Er hofft darauf, dass die geplante Auf- und Abstiegsregel um ein weiteres Jahr verschoben wird: „Nicht weil ich hier in Schwenningen arbeite, sondern weil ich denke, dass es für alle Clubs der DEL und der DEL2 in der neuen Saison nur gut sein kann, wenn man in dieser Frage den Druck aus dem Kessel herausnimmt. Sprich – der wirtschaftliche Zwang wird dann für die Clubs ein wenig gemindert, die sportlich bei der Abstiegsfrage involviert sein könnten.“

Sandners Vorstoß, der sich wohl mit der Sichtweise der anderen DEL-Underdogs deckt, erntet bei den Liga-Bossen aktuell aber keine Zustimmung. "Diese Aussagen bedeuten ein Ausscheren aus einem festen Vertrag. Wir haben in der Vergangenheit Verträge abgeschlossen, um diese auch einzuhalten. So wurde es in der Vergangenheit auch von den DEL-Vertretern betont. Ich verstehe die Diskussion nicht", so DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch dazu.

Keinen Anlass zur Diskussion sieht aktuell auch DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke: „Wir haben einen Vertrag geschlossen, der bindend ist. Deshalb haben wir kein Gespräch zu suchen.“ Gespannt ist Tripcke, wie viele DEL2-Clubs sich im Mai für die DEL-Saison 2021/22 bewerben werden. „Wie sich der Vertrag in der Praxis umsetzen lässt, wird sich im Mai das erste Mal bei der Lizenzprüfung zeigen. Dann sehen wir, wer sich von den DEL2-Clubs für die Saison 2021/22 tatsächlich um einen Aufstieg in die DEL bewirbt.“

Rein von den Stadionanforderungen kommen – nach aktuellem Stand – dafür die Löwen Frankfurt, die Bietigheim Steelers, die Dresdner Eislöwen und die Kassel Huskies in Frage. René Rudorisch sagte am Wochenende zu den möglichen Bewerbern für die DEL-Saison 2021/22: "Ich bin mir sicher, dass die gewillten DEL2-Clubs, die es auch von den Stadionanforderungen her schaffen, ihre Bewerbungen einreichen werden."

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 8 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 9 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 9 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.