Anzeige
Freitag, 12. Juni 2020

Personalien aus der DEL2 Burns weiter im Trikot der Kassel Huskies, Lavallée und Ritter verlängern bei den Dresdner Eislöwen

Kevin Lavallée spielt auch weiterhin in Dresden bei den Eislöwen.
Foto: imago images/Matthias Rietschel

Mit Nathan Burns hat ein weiterer Spieler seinen Vertrag mit den Kassel Huskies verlängert. Der Deutsch-Kanadier geht somit in seine zweite Saison bei den Schlittenhunden. Burns wechselte vergangenen Sommer von den Saale Bulls Halle aus der Oberliga Nord an die Fulda. In seiner ersten DEL2-Saison mit den Huskies absolvierte der 26-Jährige 42 Spiele und kam dabei auf 22 Scorer-Punkte (sieben Tore, 15 Vorlagen). Huskies-Trainer Tim Kehler: „Nathan hat ein starkes erstes Jahr in der DEL2 gespielt. Er hat bewiesen, dass er ein zuverlässiger Zwei-Wege-Stürmer, ein super Bully-Spieler und einer der besten Unterzahlspieler der gesamten Liga ist. Darüber hinaus hat er viele positive Aspekte in der Offensive gezeigt, welche er in der kommenden Saison mit größerer Kontinuität abrufen wird.“ Außerdem haben sich auch Geschäftsführer Joe Gibbs und Burns selbst geäußert.

Derweil haben die Dresdner Eislöwen die Verträge mit Stürmer Toni Ritter und Verteidiger Kevin Lavallée verlängert. Ritter absolvierte in der letzten Spielzeit alle 54 Partien, erzielte dabei elf Tore und steuerte 29 Assists bei. Abwehrspieler Lavallée erzielte in 53 Partien sechs Tore und gab zudem 23 Vorlagen. Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen: „Die Vertragsgespräche für die neue Saison liefen durch die Corona-Pandemie anders als die Jahre zuvor. In den Gesprächen ging es auch klar um einen möglichen Verzicht auf Geld. Zu jedem Zeitpunkt waren die Gespräche ehrlich und konstruktiv. Das Team hat sich in mehreren Meetings mit Marco Stichnoth dazu entschlossen, den Club mit finanziellen Einschnitten zu unterstützen. Beide Spieler sind in der Saison 2019/2020 zu den Blau-Weißen gewechselt und identifizieren sich zu 100 Prozent mit den Eislöwen, sind absolute Teamplayer auf und neben dem Eis.“

Toni Ritter: „Viele Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen müssen in der jetzigen Situation mit Verzicht zurechtkommen. Auch ich habe mir Gedanken gemacht und möchte mit meinem Gehaltsverzicht ein Zeichen setzen. Wir wollen von Anfang an als Team auf dem Eis überzeugen und weiterhin füreinander da sein.“ Kevin Lavallée: „Aufgrund der gegenwärtigen Situation in der Welt sind viele Menschen, auch viele der Eislöwen-Fans, enorm betroffen und ich bin mir dessen sehr bewusst. Als ich zum ersten Mal vom Team angesprochen wurde, freiwillig eine Gehaltskürzung vorzunehmen, waren die ersten Worte, die aus meinem Mund kamen: ,Warte, lass uns das besprechen. Das Wichtigste für mich ist, in Dresden zu bleiben.' Zum Glück haben wir uns geeinigt.“ Das komplette Statement von Lavallée ist hier zu finden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 3 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.