Anzeige
Montag, 26. April 2021

Das DEL2-Viertelfinale am Montag Kassel nach nächstem Torfestival gegen Heilbronn im Halbfinale, Ravensburg schlägt in Bad Tölz in der zweiten Overtime zu

Die Kassel Huskies (dunkle Trikots) gewannen auch das dritte Spiel in der Viertelfinalserie gegen Heilbronn und dürfen damit weiter vom Aufstieg träumen.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Die Kassel Huskies stehen nach einem 3:0-Sweep in der Runde der letzten Acht als erster Halbfinalteilnehmer der diesjährigen DEL2-Playoffs fest. Die Schlittenhunde präsentierten sich auch in Spiel 3 gegen Heilbronn am Montagabend offensiv zu stark, in der Abwehr ist allerdings eine Steigerung notwendig. Extrem spannend war es zwischen Bad Tölz und Ravensburg. Erneut fand sich kein Sieger in der regulären Spielzeit, diesmal gab es einen langen Nachschlag. Und wieder hatten die Towerstars das bessere Ende für sich – Joshua Samanski traf in der 87. Minute zu einem ganz wichtigen Auswärtserfolg und zur 2:1-Serienführung.

Die mit Abstand beste Mannschaft der Hauptrunde aus Kassel ließ vom Start weg keinen Zweifel an ihrem dritten Sieg der Serie aufkommen. Die Hessen stießen bereits nach dem ersten Drittel das Tor zum Halbfinale ganz weit auf – 4:2 stand es nach 20 Minuten. Tim Lucca Krüger erhöhte noch weiter (22.), allerdings stand Kassel in der Abwehr auch alles andere als sattelfest. Das nutzen die Falken, um sich immer wieder im Spiel zu halten. Simon Thiel verkürzte für die Neckarstädter in der 35. Minute sogar auf ein Tor. Zum Glück für die Schlittenhunde war jedoch Ryon Moser nicht zu stoppen, der Deutsch-Kanadier machte kurz vor der zweiten Pause seinen Hattrick perfekt. Yannick Valenti brachte die Gäste in der 45. Minute aber erneut zurück und stellte nur wenig später sogar auf Ausgleich. Die Gastgeber wackelten, legten aber nochmal nach. Ryan Olsen und Oliver Granz versetzten Heilbronn den nächsten Rückschlag, davon erholten sich die Gäste nicht mehr.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 

 

Dem EC Bad Tölz gelang nach der Overtime-Niederlage in Ravensburg in Spiel 3 die psychologisch wichtige Führung. Dafür zeichnete Philipp Schlager in der 18. Minute verantwortlich. Ravensburg gelang es aber erneut, die Partie auf Augenhöhe zu gestalten. Daran hatte vor allem Torhüter Olafr Schmidt einen großen Anteil, der beste Chancen der Hausherren reihenweise vereitelte. Gegen Ende des zweiten Drittels kassierte der Tölzer Andreas Schwarz eine große Strafe – die Chance auf den Ausgleich für die Gäste. Das lange Powerplay blieb allerdings ungenutzt, dafür machte es John Henrion in der 48. Minute besser. Danach hielten beide Defensivreihen dicht, das Spiel ging erneut in die Verlängerung. Und anders als in Spiel 2 ließ die Entscheidung lange auf sich warten. Beide Goalies rückten immer mehr in den Mittelpunkt und hatten auf jeden Schuss eine Antwort. Bis zur 87. Minute – in dieser sorgte Joshua Samanski für das Game-Winning-Goal der Towerstars und den umjubelten Auswärtssieg.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 17 Stunden
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
  • vor 17 Stunden
  • Kassels Head Coach Todd Woodcroft unterstützt beim Deutschland Cup in Landshut das Trainerteam der Slowakei.
  • gestern
  • In der Oberliga Nord haben die Tilburg Trappers am Dienstagabend durch Tore von Dani Bindels und Phil Marinaccio mit 2:1 bei den Saale Bulls Halle gewonnen. Für die Hallenser traf Nicolas Cornett.
  • vor 4 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.