Anzeige
Donnerstag, 23. Dezember 2021

Der 26. DEL2-Spieltag am Donnerstag Ravensburg klettert auf Rang eins, Bad Tölz ringt Frankfurt nieder, Selb beendet Durststrecke

Die Kassel Huskies fuhren beim 5:3-Sieg gegen Weißwasser den vierten Heimsieg in Folge ein.

Foto: Imago Images

Einen Tag vor Heiligabend mussten gleich zwölf Teams in der DEL2 nochmal ran. Die Ravensburg Towerstars zogen die Bescherung vor und legten sich durch ein 5:1 gegen Crimmitschau die Tabellenführung unter den Weihnachtsbaum. Denn Frankfurt verlor mit 2:3 in Bad Tölz, dadurch fielen die Hessen auf Platz zwei. Bad Nauheim gewann die torreichste Partie des Abends mit 5:4 nach Overtime in Kaufbeuren. Erleichterung pur in Selb, der Aufsteiger kann endlich wieder lachen und fuhr beim Debüt von Torhüter Michael Bitzer mit einem 4:3-Sieg gegen Freiburg einen Dreier ein.

Gut verdaut haben die Ravensburg Towerstars die Niederlage im letzten Spiel. David Zucker legte im Heimspiel gegen Crimmitschau gleich mal einen Doppelpack aufs Eis (11./15.). Auch danach waren die Oberschwaben klar überlegen, zwei weitere Tore im Mitteldrittel besiegelten die Niederlage der Westsachen. Am Schluss ließ Ravensburg nichts mehr anbrennen. Der neue Spitzenreiter der DEL2 gewann souverän mit 5:1.

Frankfurt erwischte zunächst einen perfekten Start in Bad Tölz. Manuel Strodel und Yannick Wenzel (8./16.) legten vor, aber Tyler McNeely brachte das Heimteam in der 18. Minute zurück. Auch im Anschluss bot das gewohnt kleine Line-Up von Kevin Gaudet den Hessen Paroli. Dennis Miller konnte das 2:2 nach einer guten halben Stunde markieren. Und es kam noch besser, weil Lubor Dibelka für den perfekten Start in Drittel drei sorgte. Dabei blieb es bis zum Schluss, der Tölzer Keeper Jimmy Hertel hielt den 3:2-Coup gegen die Löwen fest.

Torreich los ging es in Kaufbeuren, nach 14 Minuten stand es schon 2:1 für die Gastgeber. Dabei drehten die Joker den frühen Rückstand durch Treffer von John Lammers und Markus Lillich um (10./14.). Im zweiten Abschnitt schaltete der Gegner aus Bad Nauheim aber zwei Gänge hoch, Christoph Körner, Stefan Reiter und Jordan Hickmott waren erfolgreich. Ähnliches Spiel im Schlussdrittel – allerdings auf der Gegenseite. Kaufbeuren glich aus, es ging in die Overtime. Hier sorgte Taylor Vause mit dem ersten Angriff für die Entscheidung. Bad Nauheim gewann 5:4.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

Ein starkes erstes Drittel spielten die Lausitzer Füchse in Kassel. Goalie Leon Hungerecker hielt toll und Moritz Raab erzielte nach sechs Minuten sein erstes Profitor zur Führung. Danach war aber Kassel am Zug, die Schlittenhunde drehten das Ergebnis im zweiten Abschnitt mit drei Toren um. Hans Detsch traf dabei doppelt. Hintenraus wurde es nur noch ganz kurz eng, aber die Huskies spielten es runter. Am Ende stand ein 5:3-Sieg.

Nach vier Pleiten in Serie wollte Bayreuth endlich wieder punkten. Und das Spiel in Heilbronn begann gut für die Tigers, Tobias Meier brachte seine Mannschaft schon früh aufs Scoreboard. Torjäger Judd Blackwater glich mit seinem bereits 18. Saisontor zwar aus, aber Christian Kretschmann legte wieder vor für Bayreuth (11.). Danach neutralisierten sich beide Teams über weite Strecken, ehe Stefan Della Rovere in der 31. Minute ausgleichen durfte. Es sollte der letzte Treffer in der regulären Spielzeit sein. In der Verlängerung passierte auch nichts mehr, im Shootout verwandelte Justin Kirsch als einziger seinen Versuch. Damit stand der 3:2-Sieg für die Gastgeber.

Debüt für Michael Bitzer im Kasten der Selber Wölfe. Allerdings musste der Deutsch-Amerikaner, der zuvor zwei Jahre in Crimmitschau spielte, bereits im ersten Abschnitt zwei Mal hinter sich greifen. Aber seine Vorderleute fighteten um jeden Zentimeter und belohnten sich im Mittelabschnitt mit gleich vier Treffern. Aber weil Freiburg auch einnetzte, blieb es höchst spannend. In den letzten 20 Minuten kämpfte der Aufsteiger aufopferungsvoll. Mit etwas Glück und einem starken Bitzer durften die Wölfe mit dem 4:3-Sieg nach elf Pleiten in Serie wieder jubeln.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 31 Minuten
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor einer Stunde
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor einer Stunde
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 22 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.