Anzeige
Dienstag, 16. April 2024

DEL2-Finale am Dienstag, Spiel 3: Kassel geht in der Finalserie mit 2:1 in Führung – Huskies lassen Eisbären wenig Luft zum Atmen

Die Kassel Huskies gehen mit einem 3:1-Erfolg im dritten Duell in der „best-of-Seven“-Finalserie gegen die Eisbären Regensburg mit 2:1 in Führung.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Die Kassel Huskies gehen in der „Best-of-seven“-Finalserie wieder in Führung. Im dritten Aufeinandertreffen ließen die Nordhessen den Eisbären Regensburg kaum Luft zum Atmen. Eine Minute vor dem Ende des ersten Abschnitts legten sie den Grundstein für den Heimerfolg. Die Oberpfälzer kamen erst im zweiten Drittel zu Chancen zum möglichen Ausgleich. Doch erneut vor der nächsten Pausensirene erhöhten die Schlittenhunde auf 2:0. Im Schlussdrittel konnten die Gäste zwar verkürzen, doch rasch wurde der Zwei-Tore-Abstand wiederhergestellt. Mit diesem Sieg führt der Hauptrunden-Meister in der Serie nun mit 2:1. Spiel 4 findet am Freitagabend in Regensburg statt.

Alles andere als akzeptabel sei der Auftritt der Kassel Huskies vor zwei Tagen in Regensburg aus Sicht von Maximilian Faber gewesen. Der Verteidiger war es auch, der seine Farben nach genau 19 Minuten in Überzahl mit einem platzierten Schuss in Front brachte. Schon vor dem Führungstreffer gingen die Schlittenhunde im Vergleich zum Match am Sonntag deutlich besser zu Werke. Gästetorhüter Tom McCollum war immer wieder gefordert. Das Torschussverhältnis von 21:4 nach dem ersten Drittel sprach Bände. Nur selten konnten die Eisbären für Gefahr sorgen. Die besten Möglichkeiten hatten dabei noch Abbott Girduckis und Jakob Weber, die in der achten Minute jeweils knapp am Tor vorbeizielten. Die Nordhessen dagegen machten gehörig Druck nach vorne und erarbeiteten sich Chance um Chance.
 

Das Spiel in der Übersicht (1 Einträge)

 


Regensburg fand erst in den zweiten 20 Minuten in die Partie. Fortan entwickelte sich zeitweise ein guter Schlagabtausch. Kevin Slezak (27.) verpasste dabei den Ausgleich, als er nach einem Kasseler Fehler freistehend aus dem Slot zum Schuss kam, aber das Gehäuse um Haaresbreite verfehlte. Dass die Führung weiterhin nur hauchdünn war, lag allerdings an der schwachen Chancenverwertung der Gastgeber. Auch aus einem Überzahlspiel konnten die Huskies, die nun wieder häufiger in der Offensive zu finden waren und den Oberpfälzern kaum Angriffsmöglichkeiten boten, kein Kapital schlagen. Wieder erst kurz vor Drittelende konnte schließlich eingenetzt werden. Stephen MacAulay (39.) fing die Hartgummischeibe an der Blauen Linie ab und hämmerte diese vom rechten Bullykreis ins lange Eck.

Den weiteren Führungsausbau hatte Ryan Olsen kurz nach Wiederbeginn auf dem Schläger, einmal mehr konnte sich allerdings McCollum auszeichnen. Eiskalt schlugen die Eisbären schließlich in Überzahl durch Nikola Gajovsky (44.) zu. Doch die Antwort auf den Anschlusstreffer ließ nicht lange auf sich warten. Joel Lowry lauerte hinter dem Gästetor, fand Tristan Keck (46.), der das perfekte Zuspiel aus kurzer Distanz verwandelte. Die Kaltenhauser-Schützlinge investierten viel, warfen nun alles nach vorne. Kassel verhinderte mit einer guten Defensivarbeit aber einen weiteren Einschlag im Kasten. Somit steht nun Regensburg in Spiel 4 am Freitag zu Hause wieder unter Zugzwang.

Michael Sporer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 48 Minuten
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
  • vor 22 Stunden
  • Fabian Nifosi von den Roten Teufeln Bad Nauheim hat eine Förderlizenz für die Oberliga erhalten. Der 21 Jahre alte Verteidiger ist laut dem Herner EV nun auch für die Miners spielberechtigt.
  • gestern
  • Zwei weitere Ausfälle für die Lausitzer Füchse: Eric Valentin und Filip Reisnecker verletzten sich am Freitag beim Heimspiel gegen Rosenheim und werden am Sonntag nicht mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Freiburg reisen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Tyler Madden verzichten. Der 25-Jährige fällt aufgrund einer Unterkörperverletzung voraussichtlich rund vier Wochen aus. Der 25-Jährige war mit vier Toren und drei Vorlagen in acht Spielen gut in seine erste DEL-Saison gestartet.
  • vor 3 Tagen
  • Bad Nauheims Co-Trainer Marc Vorderbrüggen wird aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres pausieren müssen. Peter Russell, Head Coach des DEL2-Clubs, wird am kommenden Wochenende von Ex-Trainer Adam Mitchell, der aktuell als Head of Development im Rote-Teufel-Nachwuchs tätig ist, unterstützt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.