Anzeige
Donnerstag, 18. April 2024

Vereinbarung bleibt bestehen: PENNY DEL und DEL2 verlängern Auf- und Abstiegsregelung bis 2030 – Anpassungen sollen Aufstieg für mehr Clubs möglich machen

Die Fans der Kassel Huskies hoffen gerade in der DEL2-Finalserie auf den Aufstieg in die PENNY DEL – ihr Club führt nach drei Spielen mit 2:1.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Die PENNY DEL und die DEL2 werden die Regelung zu Auf- und Abstieg zwischen beiden Spielklassen weiter beibehalten, gleichzeitig aber die Voraussetzungen für aufstiegswillige DEL2-Clubs vereinfachen. Die neue Vereinbarung gilt mindestens bis zum Jahr 2030. Das gaben beide Ligen am Donnerstagmittag bekannt.

Die größte Veränderung bei den für einen Aufstieg zu erfüllenden Bedingungen betrifft die Stadionkapazität: Die bisherige Anforderung einer Mindestkapazität von 4.500 Plätzen wird fortan nicht mehr gelten, was laut der Mitteilung der Ligen „mehr DEL2-Standorten die Möglichkeit, durch infrastrukturelle Anpassungen eine geeignete Arena für den Aufstieg nachzuweisen“, eröffnen soll. Neben den diesjährigen Bewerbern (Kassel, Dresden, Bietigheim, Krefeld) sowie Augsburg (im Falle des drohenden sportlichen Abstiegs) kommen dadurch für die kommende DEL2-Spielzeit auch Clubs wie Landshut, Regensburg und Rosenheim für den Aufstieg zur PENNY DEL in Frage.

In Sachen Stadionindex wird die nötige Mindestpunktzahl auf 9.500 Punkte zwar angehoben. Gleichzeitig wird die Wertigkeit von VIP-Plätzen bei der Erfassung des sogenannten „Stadionindex“ aber deutlich erhöht. Das bedeutet, dass künftig weitere DEL2-Standort mit zusätzlichen VIP-Räumlichkeiten die Vorgaben erfüllen könnten. Auch die Höhe der Lizenzvergütung wurde „an die aktuellen Vermarktungs-Gegebenheiten der PENNY DEL angepasst.“

Unverändert bleiben die weiteren Bedingungen für die Lizenzvergabe: Bis zum 24. Mai vor der jeweiligen Saison müssen die entsprechenden Clubs die erforderliche Grundbürgschaft in Höhe von 250.000 € sowie den Antrag und den Stadionnachweis bei der PENNY DEL einreichen. Sollte der Meister der entsprechenden Spielzeit diese Voraussetzungen erfüllt haben, muss dieser im Anschluss „die Grundbürgschaft entsprechend auf die komplette Lizenzvergütung für den Aufstieg erhöhen und die weitere Wirtschaftlichkeit gemäß der Clublizenzprüfung in der PENNY DEL nachweisen.“

Jürgen Arnold, Aufsichtsratsvorsitzender der PENNY DEL meint zur Verlängerung der Vereinbarung: „Durch die Anpassung des Stadionindex haben in Zukunft deutlich mehr Standorte der DEL2 die Möglichkeit, die Voraussetzungen für den Aufstieg zu schaffen. Damit tragen wir zum einen der guten Entwicklung der Clubs in der DEL2 Rechnung und erreichen für unsere Clubs in der PENNY DEL zugleich eine höhere Planungssicherheit.“ Frank Kottmann, Aufsichtsratsvorsitzender der DEL2, ergänzt dazu: „Die Verlängerung des Vertrages ist ein großer Erfolg für das deutsche Eishockey.“
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 19 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 20 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.