Anzeige
Donnerstag, 20. Juni 2024

"Werden neue Vereinbarung aufsetzen" DEB kündigt Kooperationsvertrag mit der DEL2 zum Saisonende 2024/25: Zehn Jahre altes Werk bedarf einer Überarbeitung

Müssen die DEL2-Clubs – hier Kaufbeuren im Duell mit Kassel – ab 2025 höhere Zahlungen an den DEB entrichten?
Foto: IMAGO / Nordphoto

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) hat den Kooperationsvertrag mit der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) mit Ablauf der kommenden Spielzeit 2024/25 gekündigt. Das bestätigten der Verband und die Liga auf Nachfrage von Eishockey NEWS. „Der laufende Kooperationsvertrag mit der DEL2 besteht seit zehn Jahren und wurde seitdem nicht überarbeitet und angepasst. Gemeinsam mit der DEL2 werden wir eine neue Vereinbarung aufsetzen, die ab der Saison 2025/2026 für beide Parteien ein zukunftsgerichtetes Vertragswerk darstellen wird, um optimal für die kommenden Herausforderungen aufgestellt zu sein“, erklärt DEB-Generalsekretär Claus Gröbner. Für ihn führte kein Weg an einer Kündigung der aktuellen Vereinbarung vorbei: „Um die formalen Wege einzuhalten, haben wir den bestehenden Kooperationsvertrag mit der DEL2 fristgerecht gekündigt. Der aktuelle Vertrag läuft damit noch bis zum Ende der kommenden Saison 2024/25.“

Komplett überrascht war man auf Seiten der DEL2 vom Handeln des Verbands nicht. „Nach über zehn Jahren ist es legitim, den Kooperationsvertrag gemeinsam auf den Prüfstand zu stellen“, gestand DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch ein. Er betonte aber auch: „Die DEL2 hat sich hervorragend entwickelt und mittlerweile einige Leistungen übernommen, die laut Kooperationsvertrag vom DEB zu leisten sind. Sicher hätte man auch eine Änderung des Vertrags ohne Kündigung anstreben können, was wir bei der Überarbeitung des Auf- und Abstiegsvertrags zusammen mit der DEL bereits erfolgreich praktiziert hatten.“  Mit den von Rudorisch angesprochenen Leistungen sind die von der DEL2 übernommenen Posten von Stefan Vogl (Leiter Schiedsrichterwesen der DEL2) und Markus Gleich (Standortentwickler) gemeint.

In erster Linie dürfte es dem DEB bei der Aufsetzung eines neuen Kooperationsvertrags mit der DEL2 auch um eine Erhöhung der Zahlungen aus der Zweiten Liga an den Verband gehen. Das nun gekündigte Vertragswerk, das Eishockey NEWS vorliegt, sieht vor: Die DEL2-Clubs zahlen pro Saison 24.000 Euro an den DEB – plus den Mitgliedsbeitrag von 5.500 Euro, also 29.500 Euro insgesamt.

Zum Vergleich: Die Clubs der PENNY DEL zahlen 47.500 Euro pro Spielzeit. Schon verständlich, dass es nach zehn Jahren einer Anpassung dieser Zahlen bedarf – auch wenn die Sache Konfliktpotenzial besitzt. Sorgen über eine Eskalation der Situation macht man sich auf Seiten der Zweiten Liga derzeit nicht. „Da wir davon ausgehen, dass der DEB die Arbeit der Liga im Sinne des Eishockeys in Deutschland schätzt, werden wir sicher auch so zu einem guten Ergebnis für die Zukunft kommen“, hofft Rudorisch.

Sebastian Groß

Eishockey NEWS berichtete über die Thematik bereits auch in der aktuellen Print-Ausgabe.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • gestern
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
  • gestern
  • Mit dem Kanadier Matt Martin (36) verliert die NHL einen der letzten echten Tough Guys der Liga. Der 1,91 Meter große Angreifer wird Special Assistent von Mathieu Darche bei den New York Islanders. Für die Isles bestritt Martin den absoluten Großteil seiner über 1.000 NHL-Spiele.
  • vor 2 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) kooperieren weiterhin in Sachen Spielerförderung. In der Vorsaison waren die Bremerhavener Justin Büsing, Rayan Bettahar und Maxim Rausch für den Zweitligisten zum Einsatz gekommen.
  • vor 2 Tagen
  • Rik Gaidel vom EC Bad Nauheim (DEL2) wird rund drei Monate pausieren müssen. Im Sommertraining zog sich der 21-jährige Stürmer einen Innenbandriss im Knie zu. Gaidel wurde bereits erfolgreich operiert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.