Anzeige
Dienstag, 8. April 2025

Die DEL2-Playoffs am Dienstag Kassel meldet sich gegen Dresden zurück, Ravensburg erobert mit Sieg in Krefeld 3:2-Serienführung

Mit diesem Schuss brachte der herausragende Robbie Czarnik die Towerstars in Krefeld früh auf Kurs. Foto: IMAGO / osnapix 

Die Kassel Huskies haben das vorzeitige Halbfinal-Aus in den DEL2-Playoffs abgewendet. Der Hauptrundenmeister setzte sich am Dienstagabend vor heimischer Kulisse dank der Doppelpacker Ryan Olsen und Maximilian Faber mit 4:3 gegen die Dresdner Eislöwen durch und verkürzte in der Best-of-seven-Serie auf 2:3. In der zweiten Halbfinalserie gewann erstmals das Auswärtsteam. Die Ravensburg Towerstars behielten bei den Krefeld Pinguinen mit 5:3 die Oberhand und eroberten die 3:2-Serienführung. 

Nur drei Tore waren in den ersten beiden Halbfinal-Heimspielen der Huskies in der regulären Spielzeit gefallen. Am Dienstagabend benötigen beide Teams nicht einmal neun Minuten, um diese Ausbeute zu erreichen. Goldhelm Ryan Olsen brachte die furios startenden Gastgeber mit zwei Treffern binnen 69 Sekunden in Führung. Erst überwand er Eislöwen-Goalie Danny aus den Birken vom linken Bullykreis mit einem Schuss ins kurze Eck (5.), ehe er bei der ersten Überzahlsituation im Slot energisch nachsetzte und auf 2:0 erhöhte (6.). Kurze Zeit später nutzte auch Dresden sein erstes Powerplay. Simon Karlsson traf per Handgelenkschuss von der blauen Linie, Kassels Torhüter Christopher Gibson war die Sicht versperrt (9.). Nach nur 45 Sekunden im Mitteldrittel stellte Maximilian Faber den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. In der Folge häuften sich bei den Huskies jedoch die Nachlässigkeiten in der Defensive, und das bestraften die Eislöwen sofort. Drew LeBlanc (24.) und Niklas Postel (27.) glichen zum 3:3 aus. Faber, der in der gesamten Hauptrunde nur einen Treffer verzeichnet hatte, fand aber die passende Antwort und brachte die Huskies mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend erneut in Front (38.). Im Schlussabschnitt drängte Dresden auf den Ausgleich, doch Kassel hielt dem Druck stand und feierte seinen ersten Heimsieg in dieser Serie.
     

Die Spielstenogramme der Halbfinalspiele (2 Einträge)

 


Die Towerstars konnten sich in Krefeld einmal mehr auf ihr kongeniales Duo Robbie Czarnik und Mathew Santos verlassen. Mit jeweils zwei Toren und einem Assist führten die beiden Top-Stürmer die Ravensburger zum ersten Auswärtssieg in dieser Serie und verhalfen ihrem Team damit zu zwei Matchpucks, was auch die Fans der Düsseldorfer EG freuen dürfte.   

Die Ravensburger, die in den ersten beiden Duellen in Krefeld böse unter die Räder gekommen waren, machten zunächst den griffigeren Eindruck und gingen bereits in der vierten Minute in Führung. Nach starkem Aufbaupass von Julian Eichinger blieb Mathew Santos mit seinem Schuss zunächst hängen, erhielt die Scheibe aber wieder und bediente Robbie Czarnik im Slot, der Krefelds Torhüter Felix Bick keine Abwehrchance ließ. Kurz nach einer Großchance für Ravensburgs Nick Latta kamen die Gastgeber zu Beginn des Mitteldrittels zum Ausgleich. Nach einem Scheibengewinn tief in der Offensivzone fand Jonathan Matsumoto Lucas Lessio im Slot, der Ravensburgs Goalie Ilya Sharipov verlud (24.). Als Matsumoto nur wenig später in Überzahl das 2:1 folgen ließ (27.), sprach das Momentum klar für die Krefelder. Doch Santos hatte etwas dagegen und eroberte mit zwei Toren binnen 98 Sekunden für Ravensburg die Führung zurück (38. und 39.). 27 Sekunden waren im letzten Drittel gespielt, als Jan Nijenhuis die Gästeführung auf zwei Tore ausbaute. Zwar konterte Max Newton fast umgehend mit dem 3:4-Anschlusstor (43.), doch Ravensburg ließ sich nicht beirren und sorgte durch Czarnik, der technisch brillant vollendete, in der 58. Minute für die Vorentscheidung.    

Siegmund Dunker


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • gestern
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 2 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit dem Kanadier Matt Martin (36) verliert die NHL einen der letzten echten Tough Guys der Liga. Der 1,91 Meter große Angreifer wird Special Assistent von Mathieu Darche bei den New York Islanders. Für die Isles bestritt Martin den absoluten Großteil seiner über 1.000 NHL-Spiele.
  • vor 3 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) kooperieren weiterhin in Sachen Spielerförderung. In der Vorsaison waren die Bremerhavener Justin Büsing, Rayan Bettahar und Maxim Rausch für den Zweitligisten zum Einsatz gekommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.