Anzeige
Montag, 9. Juni 2025

Aktuelle DEL2-Gerüchteküche Vierter Konti für Kassel, Oberliga-Monster für Crimmitschau, ESVK hat Cassetti im Auge

Der kanadische Stürmer Mitchell Hoelscher soll aus der Slowakei nach Kassel wechseln.
Foto: IMAGO / Michal Fajt

Mit Tyler Benson wurde der dritte Importspieler der Kassel Huskies nach Dominic Turgeon und Hunter Garlent kürzlich bereits bekannt gegeben – und der vierte ist mit Mitchell Hoelscher (25) längst im Anflug; er wäre dann der 15. Angreifer im Kader der Nordhessen. „Grundsätzlich herrscht Einigkeit“, ließ Sportdirektor Daniel Kreutzer gegenüber Eishockey NEWS (aktuelle Print-Ausgabe) wissen. Es gehe nur noch um Kleinigkeiten. Trotz des deutsch klingenden Namens hat Hoelscher keinen deutschen Pass, seine Eltern und Großeltern hatten nicht die deutsche Staatsangehörigkeit. Der Mittelstürmer spielte zuletzt in der Slowakei für Slovan Bratislava und kam in 58 Spielen auf 20 Tore und 26 Vorlagen.

Seit dem Saisonende melden die Krefeld Pinguine fast wöchentlich eine neue Personalie. Zuletzt bediente sich der Club erneut bei den Ravensburg Towerstars. Nach Mathew Santos und Adam Payerl wechselte Verteidiger Leonhard Korus ligaintern an den Niederrhein. Damit aber nicht genug: Denn der vierte Spieler vom Vizemeister soll Stürmer Jan Nijenhuis sein, der in der Spielestadt bereits als Abgang gemeldet wurde. An die Oberschwaben war der 23-Jährige, der seit 2023 beim ERC Ingolstadt (zwei Einsätze 2024/25) unter Vertrag stand, im Übrigen nur ausgeliehen. Zur DEL2-Vizemeisterschaft der Towerstars trug der Außenstürmer mit 25 Scorer-Punkten in 47 Saisonspielen bei.

Gelöst ist bei den Eispiraten Crimmitschau inzwischen die Torhüterbaustelle, die sich durch den Abschied von Nikita Quapp (NHL-Einstiegsvertrag in Carolina) unerwartet ergeben hatte. Ex-DEL-Schlussmann Kevin Reich kommt aus Mellendorf (Oberliga Nord). Und er könnte nicht der letzte Zugang von den Scorpions sein. Ganz hoch gehandelt in der Gerüchteküche – unter anderem durch den Eisblog – wird in Crimmitschau auch Stürmer Dylan Wruck, der ebenfalls zuletzt bei den Scorpions gespielt hat. Der 32-Jährige sammelte in 60 Einsätzen 2024/25 für den Nord-Oberligisten 32 Tore und 47 Vorlagen.

Ein Auge geworfen haben die Verantwortlichen des ESV Kaufbeuren auf Angreifer Joe Cassetti. Der 26-jährige Kanadier ist ein ehemaliger NCAA-Spieler (Miami, Western Michigan) und sammelte dort 2023/24 17 Punkte. Vergangenes Jahr unterschrieb der bullige Stürmer (1,93 Meter, 93 Kilogramm) in Belfast (EIHL). Eine im September erlittene Schulterverletzung bremste ihn dann aber abrupt aus. Vor dem Hintergrund, dass er seitdem kein Spiel mehr bestritt, wäre eine Verpflichtung durch den DEL2-Club für 2025/26 nicht ohne Risiko.
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.