Anzeige
Sonntag, 15. März 2020

Die Sieger in der Zweiten Liga Heilbronns Dylan Wruck ist Spieler und Stürmer des Jahres in der DEL2 – Meisner, Brady, Valenti und Russell die weiteren Gewinner

Top-Scorer, Spieler des Jahres, Stürmer des Jahres: Heilbronns Dylan Wruck räumte in der DEL2 ordentlich ab.
Foto: imago images / Kessler-Sportfotografie

In der DEL bekam Dylan Wruck in der Vorsaison kaum noch Chancen, durfte für Straubing nur 39 Spiele bestreiten. In Heilbronn erhielt der Deutsch-Kanadier mehr Vertrauen und viel Eiszeit. Mit 88 Zählern (24 Treffer, 64 Assists) avancierte Wruck direkt zum Top-Scorer der DEL2, war zudem mit Abstand der beste Vorlagengeber. Der Linksschütze entschied Spiele im Alleingang und machte seine Mitspieler besser – eine absolute Bereicherung für die Liga. Jetzt wurde dem 27-jährigen Stürmer eine große Ehre zuteil: Er wurde von den Trainern, Managern und Kapitänen der DEL2, der Liga, SpradeTV und Eishockey NEWS erstmals zum Spieler des Jahres in der DEL2 gewählt.

Der Heilbronner ist damit der Nachfolger von Bietigheims Matt McKnight, der im Vorjahr als Spieler des Jahres auserkoren wurde. Gleichzeitig sicherte sich Wruck den Titel als Stürmer des Jahres im deutschen Eishockey-Unterhaus. Auch in zwei weiteren Kategorien setzten sich Falken-Cracks durch: Ian Brady ist der Verteidiger des Jahres und Youngster Yannik Valenti der beste Rookie. Komplettiert werden die sechs Auszeichnungen vom Überraschungsclub aus Freiburg: Vielspieler Ben Meisner triumphierte auf der Torhüter-Position und Peter Russell ist der Trainer des Jahres.

Aufgrund der Absage der DEL-Gala sowie der Playoffs haben die Spieler ihre Auszeichnungen noch nicht erhalten. Alle weiteren Infos sowie ausführliche Texte zu jedem Gewinner finden Sie in der aktuellen Ausgabe von Eishockey NEWS, die ab Montag online und ab Dienstag am Kiosk erhältlich ist.

Die Gewinner im Überblick:

Spieler des Jahres: Dylan Wruck (Heilbronn)

Torhüter des Jahres: Ben Meisner (Freiburg)

Verteidiger des Jahres: Ian Brady (Heilbronn)

Stürmer des Jahres: Dylan Wruck (Heilbronn)

Rookie des Jahres: Yannik Valenti (Heilbronn)

Trainer des Jahres: Peter Russell (Freiburg)

Top-Scorer: Dylan Wruck (Heilbronn)

Hauptrundensieger: Löwen Frankfurt

Fair-Play-Team 2019/20: EHC Freiburg

Die Gewinner in der Saison 2019/20 (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 4 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 5 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 5 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 16 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.