Anzeige
Sonntag, 7. Juni 2020

Rekordspieler verlässt den Club Nach 700 Partien für Freiburg: Angreifer Tobias Kunz ergreift berufliche Gelegenheit und hört bei den Wölfen auf

Tobias Kunz wird nicht länger für den EHC Freiburg auflaufen.
Foto: imago images / Beautiful Sports

Angreifer Tobias Kunz steht dem EHC Freiburg (DEL2) nicht weiter zur Verfügung. Das teilte der Club aus dem Breisgau am Sonntagmittag mit. Der Vertrag mit Kunz für die Saison 2020/21 beinhaltet eine „berufliche Ausstiegsklausel“, die der 30-Jährige nun in Absprache mit dem EHC Freiburg gezogen hat. Kein anderer Spieler in der Geschichte des Freiburger Eishockeys trug öfter das Trikot des EHC als Tobias Kunz. Bis auf zwei Förderlizenzspiele in der DEL (Saison 2008/09) bei den Frankfurt Lions lief der Stürmer mit der Nummer 22 in seiner Karriere ausnahmslos für seinen Heimatverein auf. In beeindruckenden 15 Jahren Profi-Eishockey bei den Wölfen kommt das Eigengewächs auf sage und schreibe 700 Spiele, in denen er 485 Scorer-Punkte erzielte.

Parallel zum zeitintensiven Profisport hat Kunz zudem zunächst sein Studium durchgezogen und ging seit einigen Jahren einem Job nach. Im Hinblick auf seine berufliche Zukunft nach dem Eishockey hat Tobias Kunz sich dazu entschieden, eine leitende Stelle bei seinem Arbeitgeber zu übernehmen. Der 1. Vorsitzende des EHC, Werner Karlin, sagt zum Abschied des Stürmers: „Tobi Kunz ist der Freiburger Spieler schlechthin. Seit dem Neuanfang 2011 hat er sowohl menschlich als auch sportlich eine wichtige Schlüsselrolle übernommen. Wir sind ihm sehr dankbar für seine Verbundenheit zu Freiburg, dem EHC und der Region. Diese Verbundenheit hat ihm schlussendlich wohl auch eine noch größere sportliche Karriere verwehrt. Wir freuen uns, dass er trotz des vorzeitigen Saisonendes den Meilenstein – sein 700stes Spiel im EHC-Trikot – erreicht hat und werden ihn daher zu gegebener Zeit noch gebührend ehren. Für seine private und berufliche Zukunft wünschen wir ihm nur das Allerbeste.“
 
Kunz selbst sagt zu seinem Abschied von den Wölfen: „In jedem einzelnen Spiel war ich stolz, den EHC Freiburg repräsentieren zu dürfen. Mit der Unterstützung der EHC-Fans im Rücken auf das Eis zu gehen, war immer ein ganz besonderes Erlebnis für mich. Hinter mir liegen unglaublich viele schöne Jahre mit dem EHC Freiburg und diese Entscheidung ist mir alles andere als leichtgefallen. Ich habe mich nicht aufgrund der Verletzungen in der letzten Saison oder aus sportlichen Gründen für diesen Schritt entschieden, sondern möchte für mich persönlich diese berufliche Gelegenheit ergreifen. Selbstverständlich bleibt der EHC ein großer Teil von mir und ich bleibe dem Verein auch weiterhin eng verbunden.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.