Anzeige
Donnerstag, 13. August 2020

Die Zeit drängt „Sport in Deutschland besteht nicht nur aus der Fußball-Bundesliga" – DEL2-Geschäftsführer Rudorisch wünscht sich mehr Gehör in Politik und Medien

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.
Foto: City-Press

„Der Sport in Deutschland besteht nicht nur aus der Fußball-Bundesliga. Wo sind die Berichte über die Probleme und Notwendigkeiten der Profisportarten der "zweiten Reihe" wie beispielsweise Handball, Basketball, Eishockey, Volleyball, Tischtennis, den Individualsportarten und vielen weiteren?" DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch stellte (sich) diese Frage am Donnerstagnachmittag auf seinem Facebook-Profil – und auf dem der Liga. Der DEL2-Boss wünscht sich mehr öffentliche – und politische – Aufmerksamkeit für die "Sportler und Clubs, die keine Millionen verdienen, sondern mit ihrem sportlichen Können in der Zeit der Ausübung ihren Lebensunterhalt und den ihrer Familien finanzieren.“

Seine Erfahrung aktuell: "Diese finden derzeit kaum Gehör und werden unter den Diskussionen zur Fußball-Bundesliga sowohl in den Medien als auch der Politik regelrecht erstickt." Rudorisch ist bewusst, dass es bei Sportveranstaltungen um weit mehr als nur das Live-Erlebnis der Fans geht: "Wir müssen aufhören, den Profisport als reinen Spaßfaktor zu verstehen. Beim Ruf nach Zuschauern zu Profisportveranstaltungen, auch unter eigens auferlegten strengen Hygienekonzepten, geht es nicht um die Negierung der Gefahr durch Corona, sondern um zwingende wirtschaftliche Notwendigkeiten aller Sportarten, Erlöse zu generieren, um das Sportsystem zu erhalten." Dabei ist der Sport für ihn "neben der Kultur ein weiteres wichtiges Gut im gesellschaftlichen Bereich."

"Mir fehlt der Blick der Medien, aber auch der verantwortlichen Politiker und Behörden auf den derzeitigen Existenzkampf des gesamten Sports, vor allem der Sportarten, die keine TV-Präsenz ermöglicht bekommen und unter Normalbedingungen Wettkämpfe mit 500 bis 5.000 Zuschauern durchführen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit nicht überlebensfähig sind", fasst Rudorisch zusammen, was derzeit nicht nur speziell die DEL2, sondern auch die anderen Eishockey-Ligen und Clubs in Deutschland beschäftigt.

Die DEL2 setzte einen – gegenüber dem ursprünglichen Termin (11.09.) um drei Wochen verschobenen – Saisonstart am 2. Oktober an - aber noch gibt es trotz lokaler positiver Rückmeldungen zu den Hygienekonzepten der Clubs noch keine generelle politische Freigabe für Sportveranstaltungen mit Zuschauern – wie sie zum Beispiel in dieser Woche für die Zeit ab 1. Oktober in der Schweiz beschlossen wurde (Eishockey NEWS berichtete). Schön langsam drängt jedoch die Zeit, um den Wunsch-Starttermin halten zu können.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Fabian Nifosi von den Roten Teufeln Bad Nauheim hat eine Förderlizenz für die Oberliga erhalten. Der 21 Jahre alte Verteidiger ist laut dem Herner EV nun auch für die Miners spielberechtigt.
  • vor 18 Stunden
  • Zwei weitere Ausfälle für die Lausitzer Füchse: Eric Valentin und Filip Reisnecker verletzten sich am Freitag beim Heimspiel gegen Rosenheim und werden am Sonntag nicht mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Freiburg reisen.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Tyler Madden verzichten. Der 25-Jährige fällt aufgrund einer Unterkörperverletzung voraussichtlich rund vier Wochen aus. Der 25-Jährige war mit vier Toren und drei Vorlagen in acht Spielen gut in seine erste DEL-Saison gestartet.
  • vor 2 Tagen
  • Bad Nauheims Co-Trainer Marc Vorderbrüggen wird aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres pausieren müssen. Peter Russell, Head Coach des DEL2-Clubs, wird am kommenden Wochenende von Ex-Trainer Adam Mitchell, der aktuell als Head of Development im Rote-Teufel-Nachwuchs tätig ist, unterstützt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Nürnberg Ice Tigers (PENNY DEL) müssen voraussichtlich bis zur Deutschland-Cup-Pause auf Stürmer Josef Eham verzichten. Der 23-Jährige hat sich am Sonntag beim Auswärtsspiel in Straubing eine Schulterverletzung zugezogen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.