Anzeige
Mittwoch, 21. April 2021

Die ersten vier Serien Dreikampf um den Aufstieg: Kassel, Frankfurt und Bietigheim gehen mit Ambitionen in die DEL2-Playoffs

Mit Frankfurt und Bietigheim treffen zwei der drei Mannschaften, die für einen Aufstieg in die PENNY DEL berechtigt sind, direkt im Viertelfinale aufeinander.
Foto: Hübner

Dreikampf um den Aufstieg: Am Donnerstagabend starten die Playoffs der DEL2. Mit Kassel, Frankfurt und Bietigheim gibt es drei Teams, die in der nächsten Saison gerne in der PENNY DEL antreten würden. Dafür müssen sie mindestens sechs Spiele sowie eine Finalserie für sich entscheiden. Die anderen fünf Playoff-Teilnehmer können nicht aufsteigen. Der souveräne Hauptrundenmeister Kassel geht als Favorit in die entscheidende Saisonphase. Die Huskies holten aus 49 Spielen 112 Punkte und setzten trotz der vorzeitigen Beendigung der Hauptrunde neue DEL2-Bestmarken. Im Viertelfinale empfangen die Nordhessen zum ersten Match am Donnerstag um 19.30 Uhr die Heilbronner Falken. Zur gleichen Zeit startet die Auftakt-Partie zwischen den Tölzer Löwen (2.) und den Ravensburg Towerstars (7.).

Bietigheim (4.) und Frankfurt (5.) treffen im Viertelfinale direkt aufeinander. Für die beiden Clubs beginnen die Playoffs allerdings erst am Freitag – ebenfalls um 19.30 Uhr. Bis dahin müssen sich auch der EHC Freiburg (3.) und der ESV Kaufbeuren (6.) gedulden. Die Begegnungen finden im Zwei-Tages-Rhythmus statt. Gleichzeitig haben die Clubs einer intensiven Teststrategie während des Wettbewerbes zugestimmt. Diese sieht eine erneute Initialtestung mit zwei PCR-Tests im Vorfeld des Playoff-Viertelfinales vor. Zudem werden regelmäßige PCR-Tests im Drei-Tages-Rhythmus sowie ergänzende Schnelltests an Spieltagen durchgeführt. Im Falle einer notwendigen Quarantäne-Maßnahme einer Mannschaft und damit einem möglicherweise Nicht-Antreten mit ausreichender Spielerzahl von neun Feldspielern und einem Torhüter, kommt es gemäß der Spielordnung zu einer Spielwertung zugunsten des anderen Teams.

René Rudorisch, DEL2-Geschäftsführer: „Wir freuen uns auf die anstehenden Playoffs, wenngleich wir uns im Vorfeld ein entspannteres Umfeld für die entscheidenden Runden gewünscht hätten. Allerdings legen wir neben dem Sport höchsten Wert auf den Schutz der Gesundheit unserer Aktiven und haben Vorkehrungen getroffen, die uns hoffentlich ermöglichen, die gesamten Playoffs spielen und sportlich entscheiden zu können."

Eine ausführliche Vorschau auf den Playoff-Start mit einer Analyse der vier Serien finden Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die seit Dienstag am Kiosk erhältlich ist, oder jederzeit gerne in unserem Onlineshop bestellt werden kann.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • gestern
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
  • vor 5 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.