Anzeige
Sonntag, 31. Oktober 2021

10. DEL2-Spieltag am Sonntag Hult beschert Landshut Overtime-Sieg bei Heimpremiere – Frankfurt gewinnt Gipfeltreffen, Kassel verspielt 4:0-Führung in Heilbronn

Die Löwen Frankfurt fanden beim 5:2-Sieg in Crimmitschau zurück in die Erfolgsspur.
Foto: Hübner

10. Spieltag in der DEL2 am Sonntagabend und erstes Heimspiel für den EV Landshut. Lange mussten die Fans der Niederbayern auf den ersten Auftritt ihrer Mannschaft im generalsanierten Eisstadion am Gutenbergweg, das nun Fanatec Arena heißt, warten. Doch das Warten zahlte sich an Halloween aus: Der EVL feierte vor toller Kulisse einen 5:4-Erfolg nach Verlängerung über die Lausitzer Füchse. Nach zuletzt zwei Pleiten setzten sich die Löwen Frankfurt im Spitzenspiel bei den Eispiraten Crimmitschau (5:2) durch. Ravensburg machte in Selb das Sechs-Punkte-Wochenende perfekt und ist den Löwen auf den Fersen. Ein plötzliches K.o. in den Schlusssekunden erlebte der EHC Freiburg in Bayreuth, während die Tölzer Löwen sich einen 3:2-Derbysieg in Kaufbeuren erkämpften. Dresden war erstmals auswärts erfolgreich und die Fans der Heilbronner Falken sahen ein wildes Comeback ihrer Mannschaft.

Ein wahres Spektakel erlebten die 3.652 Zuschauer bei der Landshuter Heimpremiere in der Fanatec Arena, die letztlich mit 5:4 nach Verlängerung zu einem erfolgreichen Auftakt wurde. Nach der frühen EVL-Führung durch Thomas Holzmann drehten die Gäste aus der Lausitz die Partie noch in der Anfangsphase. Landshut hatte eine Antwort, genauso wie auf die beiden weiteren Rückstände in diesem Duell. Besonders kurios und bitter aus Landshuter Sicht: Zweimal schlugen die Gäste in Unterzahl zu, einmal in Überzahl! Letztlich ging es beim Stand von 4:4 in die Verlängerung, in der Andrée Hult den Niederbayern den Heimsieg bescherte und die Fanatec Arena erstmals in dieser Saison zum Kochen brachte.

Das Gipfeltreffen der DEL2 am Sonntag vor gut 2.000 Zuschauern im Crimmitschauer Sahnpark war letztlich eine klare Angelegenheit für die Gäste aus Frankfurt, die mit einem 5:2-Erfolg im Gepäck die Heimreise antraten. Nach zwei Niederlagen zeigten sich die Löwen am Sonntag in Westsachsen wieder von ihrer souveränen Seite und führten bereits nach 40 Minuten vorentscheidend mit 3:0. Abgesichert von einem starken Jake Hildebrand im Gehäuse verteidigten die Löwen ihre Tabellenführung.

Die Kassel Huskies führten beim Gastspiel in Heilbronn nach Toren von Corey Trivino (2), Lois Spitzner und Brett Cameron nach nicht einmal zehn Minuten bereits mit 4:0. Aber die Falken fingen sich im Mitteldrittel und kamen durch Noah Dunham und Jeremy Williams nochmal heran. Mit weiteren Treffern von Williams, Julian Lautenschlager und Luca Tosto drehten die Käthchenstädter das Match im Schlussdrittel tatsächlich um. Auch auf den 5:5-Ausgleich von Timo Gams hatte Heilbronn die passende Antwort: Beim Gamewinner von Kenney Morrison (56.) machte allerdings der junge Huskies-Torhüter Jonas Neffin keine besonders glückliche Figur. Mit einem Empty-Net-Goal komplettierte Jeremy Williams zum Abschluss einer verrückten Partie seinen Hattrick.

Die Dresdner Eislöwen tüteten im fünften Anlauf den ersten Auswärtssieg der Saison ein. In Bad Nauheim behielt das Team von Andreas Brockmann mit 2:1 die Oberhand. Herausragend: Torhüter Kristian Hufsky (22), der bei seinem ersten Starteinsatz in der DEL2 33 Saves machte.

Die Spiele im Stenogramm: (7 Einträge)

 

 

Schnell für klare Verhältnisse wollten auch die Ravensburg Towerstars bei ihrem Gastspiel in Selb sorgen. Robbie Czarnik und Charlie Sarault schossen die Oberschwaben im ersten Abschnitt mit 2:0 in Front. Am Ende brachten die Towerstars einen ungefährdeten 4:1-Erfolg beim Aufsteiger mit nach Hause.

Mit gleich zwei Treffern in den letzten zehn Sekunden der Partie entschieden die Bayreuth Tigers das Duell mit dem EHC Freiburg für sich. Zunächst hatte Kapitän Ivan Kolozvary neun Sekunden vor der Schlusssirene das entscheidende 3:2 für die Oberfranken erzielt. Und nur zwei Sekunden später sorgte Frédérik Cabana per Empty-Net-Tor für den 4:2-Endstand zugunsten der Hausherren.

Bereits nach 40 gespielten Minuten stand der Endstand beim Derby in Kaufbeuren fest, das die Tölzer Löwen mit 3:2 für sich entschieden. Verteidiger Dominik Bohac hatte mit seinem Tor zum 3:2 für die Gäste bereits in der 33. Minute den letzten Treffer des Abends im Allgäu erzielt.

Sebastian Groß/Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.