Anzeige
Sonntag, 15. Januar 2023

37. DEL2-Spieltag am Sonntag Ravensburg erzielt bei Russell-Comeback acht Treffer – Kassel feiert gegen Weißwasser 13. Sieg in Folge, Verfolger gewinnen ebenfalls

Die Dresdner Eislöwen feierten in Regensburg einen 2:1-Arbeitssieg.
Foto: Andreas Nickl

Siege für das Spitzentrio der DEL2: Am Sonntag fuhren sowohl die Kassel Huskies als auch ihren ersten Verfolger aus Kaufbeuren und Dresden drei Punkte ein. Weitere Dreier gab es für die Ravensburg Towerstars bei der Rückkehr von Coach Peter Russell und die Krefeld Pinguine im Duell mit Crimmitschau. Der EHC Freiburg sammelte in Heilbronn die Maximalausbeute aus dem vergangenen Wochenende ein, während der EC Bad Nauheim seine Durststrecke im Duell mit dem EV Landshut beendete.

Die Kassel Huskies sind in der DEL2 weiter eine Klasse für sich. Am Sonntagnachmittag gewann die Mannschaft von Trainer Bo Subr nach 0:1-Rückstand mit 4:1 gegen die Lausitzer Füchse. 3.685 Zuschauer wurden somit Zeugen des 13. Huskies-Sieges in Serie. Der Gegner aus Weißwasser war das letzte Team, das die Schlittenhunde am 2. Dezember bezwingen konnte – damals gewannen die Füchse knapp mit 4:3. Am Sonntag waren es dann die Huskies, die das Spiel in den zweiten 30 Minuten mit vier Treffern drehen konnten, obwohl Nikita Quapp im Tor der Gäste Bestform zeigte und 46 von 50 Schüssen auf sein Gehäuse parierte. Einziger Wermutstropfen für die Hausherren: Torhüter Jerry Kuhn musste die Partie kurz vor Ende vorzeitig abbrechen – er wurde in der 55. Minute vom Schlittschuh eines Gegners am Hals getroffen. Der Schnitt musste genäht werden. Der junge Huskies-Backup Sebastian Wieber (19) brachte den Vorsprung aber sicher über die Ziellinie.

Knapp über 2.000 Zuschauer sahen in Ravensburg beim Comeback von Trainer Peter Russell einen 8:3-Kantersieg der Towerstars über Schlusslicht Bayreuth. Dabei hatten die Gäste aus Oberfranken um den jungen Torhüter Lukas Schulte (19, am Ende 43 Saves) zwei Drittel lang sehr gut mitgehalten und den Hausherren das Leben reichlich schwer gemacht. Am Ende setzte sich der deutlich breitere Kader der Oberschwaben aber mit vier Treffern im Schlussdrittel durch – Robbie Czarnik und Josh MacDonald glänzten mit je vier Scorer-Punkten.

Der ESV Kaufbeuren konnte nach der Niederlage am Freitag beim Verfolgerduell in Dresden am Sonntag den Rückstand auf die Huskies konstant halten und setzte sich gegen die Selber Wölfe mit 4:2 durch. Dabei kamen die Oberfranken nach 0:2-Rückstand durch einen Doppelpack von Mark McNeill noch einmal zurück. Mit seinem zweiten Treffer des Abends in der 57. Spielminute zum 3:2 brachte der Finne Mikko Lehtonen die Allgäuer aber erneut und endgültig auf die Siegerstraße. Die Krefeld Pinguine bezwangen die Eispiraten Crimmitschau mit 4:1 und feierten damit ihren ersten Heimsieg im neuen Jahr 2023. Vor 3.193 Fans in der Yayla Arena legten die Pinguine durch zwei schnelle Tore der Topstürmer Zach Magwood (7.) und Marcel Müller (15.) früh den Grundstein für den Dreier, den DEG-Leihgabe Hendrik Hane mit 32 Paraden festhielt.

Die Spiele im Stenogramm: (7 Einträge)

 

Eine Punkteteilung nach 60 Minuten gab es in Bad Nauheim. Zuvor hatten sich die Roten Teufel nach zwei torlosen Spielabschnitten im Schlussdrittel einen 2:0-Vorsprung erspielt, den die Gäste aus Niederbayern jedoch innerhalb von weniger als drei Minuten egalisierten (54./56.). Den Schlusspunkt setzte in der Overtime Bad Nauheims Spielmacher Taylor Vause mit seinem dritten Tor des Abends zum 3:2-Heimsieg.

Viel Geduld und einen starken Janick Schwendener im Gehäuse brauchten die Dresdner Eislöwen vor gut 3.500 Zuschauern in Regensburg. Am Ende war es Vladislav Filin, der den Sachsen mit seinem Blitztor nach neun Sekunden des Schlussabschnitts den 2:1-Sieg bescherte. Schwendener ließ keinen Gegentreffer mehr zu – für Regensburg war es die vierte Niederlage in Folge. Der EHC Freiburg machte mit einem 4:2-Erfolg in Heilbronn sein Sechs-Punkte-Wochenende perfekt. Der frühe Führungstreffer der Gäste durch Kevin Orendorz sollte sich als richtungsweisend heraustellen. Die Falken blieben war bis zum Ende dran, bissen sich aber an der Wölfe-Defensive um Torhüter Patrik Cerveny die Zähne aus und kamen nie zum Ausgleich.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 20 Stunden
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • gestern
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • gestern
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.