Anzeige
Samstag, 4. März 2023

Vor dem 52. DEL2-Spieltag: Dresden und Krefeld kämpfen um das Heimrecht im Viertelfinale, Ravensburg und der ESVK im Duell um Platz zwei

Sowohl die Krefeld Pinguine um Dominik Tifffels (rechts) als auch die Dresdner Eislöwen um Yannick Drews schielen auf das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale.
Foto: IMAGO/Matthias Rietschel

Welche Entscheidungen können in der DEL2 am 52. Spieltag noch fallen? Was steht bereits vor den letzten Hauptrunden-Partien fest? Ein Überblick:

Schon seit Wochen ist klar, dass die Kassel Huskies die reguläre Saison auf dem ersten Rang beenden. Dahinter kommt es am Sonntag zwischen Kaufbeuren und Ravensburg zum direkten Duell um Platz zwei. Beide haben 90 Punkte, der Sieger des Matches wird somit Zweiter. Dresden (4.) muss das Viertelfinal-Heimrecht in Krefeld (5.) verteidigen. Die Pinguine benötigen zwangsweise einen Dreier, um an den Eislöwen noch vorbeizuziehen. Dresden könnte mit einem Erfolg nach regulärer Spielzeit allerdings auch noch auf Rang drei klettern – falls Ravensburg gegen den ESVK leer aus geht. Denn die Eislöwen haben im Vergleich mit den Towerstars das bessere Torverhältnis. Der EC Bad Nauheim (6.) trifft im Viertelfinale somit entweder auf Kaufbeuren, Ravensburg oder Dresden. Auf dem Papier könnten die Roten Teufel die Krefeld Pinguine zwar noch einholen, doch bei drei Punkten Rückstand wird das deutlich schlechtere Torverhältnis (Bad Nauheim +6, Krefeld +19) dieses Szenario verhindern.

Die möglichen Abschlusspositionen der 14 Teams (14 Einträge)

 

 

Der EV Landshut hat den siebten Platz sicher und startet somit mit einem Heimspiel in die Pre-Playoffs. Gleiches gilt für den EHC Freiburg, der vom achten Rang nicht mehr verdrängt werden kann. Offen ist noch, wer gegen Weißwasser (9.) und wer gegen Regensburg (10.) antritt. Beide Mannschaften trennt nur ein Zähler.

Auch in den Playdowns stehen die Paarungen noch nicht fest. Crimmitschau (10./64 Punkte/-21 Tore) wird definitiv zu Hause beginnen, kann theoretisch aber noch von den Heilbronner Falken (11./61/-24 Tore) überholt werden. Die Käthchenstädter müssen gleichzeitig das Heimrecht verteidigen, denn Selb (13./59 Punkte/-36 Tore) befindet sich in Lauerstellung. Das abgeschlagene Schlusslicht Bayreuth wird die Spielzeit als 14. beenden.

Die Paarungen am 52. DEL2-Spieltag (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 22 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.