Anzeige
Sonntag, 24. September 2023

Der 4. DEL2-Spieltag am Sonntag Crimmitschau trotzt Shilin-Verletzung und bezwingt Ravensburg – Landshut gewinnt Derby in Rosenheim, Krefeld schlägt Kassel deutlich

Krefelds Stürmer Leon Niederberger zieht aus dem Slot ab und lässt Kassels Goalie Brandon Maxwell keine Chance.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Am vierten DEL2-Spieltag feierten die Krefeld Pinguine einen 6:2-Erfolg gegen die Kassel Huskies. Tabellenführer Crimmitschau siegte im Spitzenspiel gegen Ravensburg mit 5:4 nach Verlängerung, die Starbulls Rosenheim unterlagen im Derby gegen den EV Landshut mit 1:4. Am Sonntag waren auch die Lausitzer Füchse (5:2 gegen Bietigheim), der EHC Freiburg (6:5 n.V. in Bad Nauheim) und die Selber Wölfe (3:2 n.P. in Kaufbeuren) erfolgreich. Regensburg und Dresden duellieren sich erst am Dienstag.

Den Kassel Huskies fehlte beim Top-Spiel in Krefeld am Nachmittag das Durchsetzungsvermögen. Und wenn die Nordhessen in aussichtsreiche Positionen kamen, dann scheiterten sie meist an Pinguine-Goalie Felix Bick. Die Gastgeber glänzten vor 5.021 Zuschauern hingegen mit ihrer Effizienz. An der komfortablen 4:1-Führung nach 40 Minuten waren unter anderem die Verteidiger Maximilian Söll (9.) und Erik Buschmann (21.) beteiligt. Im Schlussdrittel überstanden die Seidenstädter gleich zwei drei-gegen-fünf-Situationen schadlos. Die hochgehandelten Krefelder Neuzugänge Jon Matsumoto (39./47.) und Alexander Ruuttu (47.) erzielten beim 6:2-Sieg jeweils ihre ersten DEL2-Treffer.

Crimmitschau erlitt gegen Ravensburg einen frühen Schock: Torhüter Oleg Shilin schied nach nur fünf Minuten mit einer Verletzung aus und wurde durch Christian Schneider ersetzt. Ergebnistechnisch lief es für die bis dato verlustpunktfreien Westsachsen aber gut. Youngster Justin Büsing (4.) hatte die „Ohne-Gegentor-Serie“ von Ex-Eispirat Ilya Sharipov bei 123:46 Minuten gestoppt, Henri Kanninen (7.) erhöhte nach sehenswerter Vorarbeit von Dominic Walsh. Die Oberschwaben gingen in einem turbulenten Schlussdrittel durch Charlie Sarault (52.) erstmals in Führung, doch nach dem späten Ausgleich von Tobias Lindberg (59.) setzte sich das Team von Jussi Tuores in der Verlängerung durch. Nach dem Gamewinner von Walsh (63.), der einen Rebound verwertete, ließen die Eispiraten zwar erstmals einen Zähler liegen, tüteten aber gleichzeitig den vierten Sieg im vierten Match ein.

Die Spielstenogramme (6 Einträge)

 

 

Oberbayern gegen Niederbayern, Rosenheim gegen Landshut. Im ausverkauften ROFA-Stadion erlebten die Gastgeber ein erstes Drittel zum Vergessen. Nach einem Pfostenschuss von Starbulls-Angreifer Manuel Strodel drückten die Gäste – und nutzten ihre Chancen in eiskalter Manier. Edwin Schitz (5.), David Stieler (11.) aus spitzem Winkel und Tyson McLellan (12.) bei einem Zwei-auf-eins-Konter überwanden SBR-Schlussmann Tomas Pöpperle. Stieler (42.) sorgte im letzten Abschnitt für die Vorentscheidung. Reid Duke (54.) traf vor 5.022 Besuchern zwar noch zum 1:4, eine Aufholjagd konnte die Mannschaft von Jari Pasanen aber nicht mehr einleiten.

Weißwasser gewann das Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers in recht souveräner Manier. Goalgetter Ville Järveläinen (29./34.) erzielte im Mitteldrittel seine ersten beiden Tore im Füchse-Jersey und sorgte nach den ausgeglichenen ersten 20 Minuten für eine Zwei-Tore-Führung der Hausherren. Das 4:1 von Christoph Kiefersauer (41.) diente als Vorentscheidung. Endstand in Ostsachsen war 5:2, auch Lane Scheidl (6./48.) schnürte einen Doppelpack. Die Lausitzer sicherten sich – nach dem Dreier in Landshut am Freitag – somit das Sechs-Punkte-Wochenende.

Bad Nauheim und Freiburg lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. In einem hitzigen Spiel mit mehreren Führungswechseln sah der EHC nach dem Treffer von Viktor Buchner (55.) schon wie der sichere Sieger aus, ehe Taylor Vause fünf Sekunden vor Schluss eine Overtime forcierte. In dieser markierte Parker Bowles (64.) den 5:6-Endstand. Bei den Wölfen überzeugte auch Verteidiger Sameli Ventelä (drei Vorlagen), hinter der löchrigen Defensive erwischte Teufel-Goalie Niklas Lunemann hingegen nicht seinen besten Tag. Selb holte in Kaufbeuren einen 0:2-Rückstand auf. Jordan Knackstedt (37.) und Richie Gelke (51.) beantworteten die Tore von Jamal Watson (13.) und Alexander Thiel (51.). Nach einer ausgeglichenen Verlängerung schnappten sich die Wölfe den zweiten Punkt im Penalty-Schießen.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Club Ravensburg hat eine Förderlizenz an Torhüter Erik Eder vom ERC Ingolstadt vergeben. Nico Pertuch wurde aufgrund der Verletzung von Michael Garteig nach Ingolstadt zurückbeordert. Der 18-jährige Eder spielt im Nachwuchs des ERC und spielte einmal für Süd-Oberligist Peiting.
  • vor 2 Tagen
  • Hamm hat den Vertrag mit Jonas Burghard aufgelöst. Der 19-Jährige wird für den Rest der Saison in der DNL in Ingolstadt spielen. Der Verteidiger besitzt einen Zwei-Jahres-Vertrag in Hamm und könnte, falls keine Angebote aus DEL und DEL2 vorliegen, zur nächsten Saison ins Team zurückkehren.
  • vor 3 Tagen
  • Im einzigen Spiel der Oberliga Süd am Dienstagabend haben die Heilbronner Falken mit 9:1 in Höchstadt gewonnen. Der Mann des Abends war dabei Thore Weyrauch, er erzielte einen Hattrick und bereitete zwei weitere Treffer vor.
  • vor 3 Tagen
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 6 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.