Anzeige
Montag, 9. September 2024

Auftakt-Pressekonferenz in Regensburg Vor dem Saisonstart der DEL2 am Freitag: Playdown-Modus angepasst, U21-Probeverträge für Talente kommen

Nicht nur Jonas Fischer (links) und der ESV Kaufbeuren wollen den amtierenden Meister Eisbären Regensburg (rechts Christoph Schmidt) in der neuen DEL2-Saison aufhalten.
Foto: IMAGO/DiZ-PiX

Vier Tage vor dem ersten Spieltag der neuen DEL2-Saison fand am Montag in Regensburg die Auftakt-Pressekonferenz der Zweiten Liga statt. Dabei vermeldete die DEL2 für die vergangene Spielzeit 2023/24 einen Gesamtumsatz in Höhe von 61,8 Millionen Euro. Das sind 26 Prozent mehr als im Vorjahr. In ihrer elfjährigen Geschichte verzeichnet die Liga damit einen Wachstum in Höhe von 119 Prozent (28,0 Millionen Euro in der Saison 2013/2014). Für die kommende Spielzeit 2024/2025 plant die Liga mit einem gesteigerten Etat (ohne Endrunden) von 57,6 Millionen Euro – ein erneuter Anstieg im Vergleich zu den 49,3 Millionen Euro der abgelaufenen Spielzeit und den 43,6 Millionen Euro der Saison davor. Darüber hinaus konnten die Clubs erneut ihre Vermarktungserfolge ausbauen. Nachdem 2022/2023 zum ersten Mal Sponsoringerlöse von über 22 Millionen Euro erzielt wurden, stiegen diese in der vergangenen Saison auf über 28 Millionen Euro an.

Zur Saison 2024/25 hat die DEL2 Regelanpassungen beschlossen, die Disziplin und Sicherheit auf dem Eis stärken sollen. Spieler dürfen nur noch über den Kapitän oder dessen Assistenten mit den Schiedsrichtern sprechen, ein unangemessenes Verhalten wird nach einer Verwarnung bestraft. Trainer müssen sich ebenfalls an strengere Kommunikationsrichtlinien halten.

Zum Schutz der Spieler wird ein schnittfester Halsschutz für alle verpflichtend. Strafen für den „Hohen Stock“ wurden angepasst, und das Review-Team wird weiterhin nachträglich Regelverstöße sanktionieren, um die Fairness im Spiel zu wahren. In der vergangenen Spielzeit kam es zu acht nachträglichen Verfahren durch das Review-Team.

In der Gesellschafterversammlung der DEL2 wurde darüber hinaus beschlossen, den Modus geringfügig zu modifizieren. Ab der Saison 2024/2025 werden die Playdown-Spiele grundsätzlich wieder im Best-of-seven-Modus ausgetragen. Sollte der Punktabstand zwischen den beiden Kontrahenten einer Paarung nach der Hauptrunde jedoch eine bestimmte Größe erreichen, wird der Modus der jeweiligen Spielpaarung wie folgt angepasst:

0 bis 10 Punkte Abstand: Die Playdown-Runde wird im Best-of-seven-Modus absolviert.
11 bis 20 Punkte Abstand: Das besser platzierte Team benötigt drei Siege zum Gewinn der Runde, das schlechter platzierte Team vier Siege.
Mehr als 20 Punkte Abstand: Das besser platzierte Team benötigt zwei Siege zum Gewinn der Runde, das schlechter platzierte Team vier Siege.

Dieser Modus hat den Vorteil, dass ein Tabellenletzter bis zum letzten Spieltag alles daran setzen muss, den Abstand zu den Plätzen 13, 12 und 11 so gering wie möglich zu halten. Die Playdowns beginnen künftig bereits am ersten Wochenende nach dem Ende der Hauptrunde und warten nicht mehr auf den Start der Playoffs. Der Startschuss für die Playdowns der Saison 2024/25 fällt somit bereits am 7. März.

Zur Förderung von Nachwuchstalenten wird außerdem ein sogenannter „Probe-Fördervertrag“ eingeführt. Dieser erlaubt es jungen Spielern, sich in einem vierwöchigen Zeitraum zu beweisen. Sollte der Spieler überzeugen, wird der Vertrag in einen Standard-U21-Fördervertrag umgewandelt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 23 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.