Philipp Mass bleibt bei den Ravensburg Towerstars.
Foto: Kim Enderle
Nach drei Spielzeiten trennen sich die Wege des Kanadiers Logan DeNoble und des Herforder Eishockey Verein. Der Club kündigte an, die Kontingentstelle neu zu besetzen. 105-mal trug der 27-jährige Stürmer das Trikot der Ice Dragons und holte 120 Scorer-Punkte bei 59 Treffern. Nach seiner starken Einstiegssaison 2022/23 folgte eine Spielzeit später eine schwere Verletzung, die ihn frühzeitig zu einer längeren Pause zwang. Doch DeNoble kämpfte sich zurück auf das Eis, kehrte im November letzten Jahres zurück. 17 Tore und 17 Vorlagen standen am Saisonende in 33 Spielen plus drei Playoff-Spielen zu Buche.
Die Straubing Tigers haben unterdessen – wie von Eishockey NEWS vorab berichtet – mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand in der vergangenen Saison für die Hammer Eisbären in der Oberliga Nord zwischen den Pfosten und kam dort in 18 Spielen zum Einsatz, kassierte im Schnitt 3,03 Gegentore und kam auf eine Fangquote von 90,7 Prozent. Wieber ist aktuell neben Florian Bugl einer von zwei Torhütern im Kader und dürfte dem Vernehmen nach per Förderlizenz bei einem Kooperationspartner in der Oberliga Spielpraxis sammeln.
Die Ravensburg Towerstars haben den Vertrag mit dem 24-jährigen Philipp Mass verlängert. Damit sind mittlerweile drei Positionen in der Verteidigung beim Vizemeister aus der DEL2 besetzt. Mass wechselte zur vergangenen Saison von den Nürnberg Ice Tigers nach Ravensburg. Dort stand er neben Nürnberg auch für Wolfsburg sowie Krefeld auf dem Eis. Bei rund 60 Einsätzen in den U-Nationalteams vertrat er Deutschland auch bei zwei Weltmeisterschaften. Zudem stehen Spielzeiten in US-amerikanischen College-Teams sowie in der nationenübergreifenden Alps Hockey League in seiner Vita. In der vergangenen Saison kam er auf drei Tore, 14 Vorlagen und einen Plus/Minus-Wert von +9.
Die Dresdner Eislöwen (PENNY DEL) haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige Deutsch-Österreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist Dresden die vierte Station im deutschen Profi-Eishockey. Zuvor spielte der Stürmer für die Hammer Eisbären in der Oberliga sowie in der DEL2 für die EC Kassel Huskies und den EHC Freiburg. Im Nachwuchsbereich machte er unter anderem Station in Rosenheim, an der RedBull Hockey Academy in Salzburg sowie beim HC Davos. In der U16 und U18 trug er zudem das Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Zehn Spiele absolvierte er ohne Punkt für die Huskies, 14 Spiele (inklusive fünf in den Playoffs) mit einem Tor für Freiburg und 13 bei zwei Toren in der Oberliga Nord bei den Hammer Eisbären.
EC Bad Nauheim 2025/26 Trainer: Peter Russell Zugänge: Trainer Peter Russell (Cardiff/EIHL), T Finn Becker (Iserlohn/DEL, Leihe), T Dean Döge (Köln U20/DNL), V Simon Gnyp (Rosenheim), V Justin MacPherson (Kansas City/ECHL), S Andrej Bires (Banska Bystrica/SVK), S Kevin Handschuh (Rosenheim), S Raphael Jakovlev (Köln U20/DNL), S Davis Koch (Jacksonville/ECHL), S Philipp Kuhnekath (Krefeld), S Justin Volek (Augsburg/DEL) Abgänge: V Bode Wilde (Kassel), S Ross Armour (Nottingham/EIHL), S Brent Aubin (Hannover Ind./OLN), S Luigi Calce (Rosenheim), S Tim Coffman (Zell am See/AlpsHL), S Kevin Orendorz (Düsseldorf), S Pascal Steck (Landshut), Trainer Mike Pellegrims, V Hagen Kaisler, S Lukas Koziol (alle Ziel unbekannt) Vertragsverlängerungen: T Jerry Kuhn (bis 2026), V Marius Erk (bis 2026), V Christopher Fischer (bis 2026), V Garret Pruden (bis 2026), V Patrick Seifert (bis 2026), S Parker Bowles (bis 2026), S Marc El-Sayed (bis 2026), S Jordan Hickmott (bis 2026), S Zach Kaiser (bis 2026), S Julian Lautenschlager (bis 2026), S Taylor Vause (bis 2026) |
|
(1 von 14)
|
Augsburger Panther 2025/26 Tor: Michael Garteig, Peyton Jones |
|
(1 von 14)
|
EV Duisburg Tor: Marko Brlic Abwehr: Michél Ackers, Pascal Grosse, Aaron Krebietke, Philip Kuschel, Nicklas Mannes, Erek Virch Angriff: Brooklyn Beckers, Jack Bloem, Michael Fomin, Egils Kalns, Nardo Nagtzaam, Klavs Planics, Edwin Schitz, Martin Schymainski, Sandis Zolmanis, Adam Zoweil Trainer: Frank Petrozza Zugänge: Trainer Frank Petrozza (Heilbronn/OLS), T Marko Brlic (Dortmund/RL), V Michél Ackers (Herne/OLN), V Philip Kuschel (Hamm), V Erek Virch (Halle/OLN), S Egils Kalns (Bad Tölz/OLS), S Klavs Planics (Höchstadt/OLS), S Jack Bloem (Höchstadt/OLS), S Sandis Zolmanis |
|
(1 von 12)
|