Anzeige
Samstag, 20. Februar 2021

Der 34. DEL2-Spieltag am Samstag Kassel dreht im letzten Drittel auf, Frankfurt souverän gegen Crimmitschau, Bietigheim nach Overtime-Sieg wieder Zweiter

Frankfurts Stephen MacAulay umkurvt Eispiraten-Goalie Mark Arnsperger und schiebt zum 2:1 ein. Foto: Huebner

Durch den angepassten Terminkalender wurde sogar am Samstag in der DEL2 gespielt. Dabei war ein Großteil der Mannschaften zuletzt jeden zweiten Tag im Einsatz. Das trifft sowohl auf Bietigheim als auch Dresden zu, am Ende behielten die Steelers mit 4:3 nach Verlängerung die Oberhand und kletterten vorübergehend auf Rang zwei. Erst im Schlussabschnitt entschied Tabellenführer Kassel sein Heimspiel gegen Landshut (4:1), Ravensburg verlor 4:5 gegen Bayreuth nach Overtime. Frankfurt ist nach dem 5:2 gegen Crimmitschau Fünfter.

Die Hessen nahmen den Schwung aus dem 7:1-Erfolg in Kaufbeuren gleich mit ins Heimspiel gegen Crimmitschau. Luis Schinko traf nach sieben Minuten. Die Eispiraten spielten defensiv aber gut und hielten das Spiel knapp. In der 29. Minute gelang sogar ein Shorthander durch Travis Ewanyk zum Ausgleich. Doch kurz vor der zweiten Pause legte Frankfurt gleich doppelt vor – ein denkbar schlechter Zeitpunkt für die Gäste. Als erneut Schinko nach 42 Minuten auf 4:1 stellte, war das Duell entschieden. Frankfurt hat damit die vorderen Plätzer weiter fest im Visier, Crimmitschau kassierte die dritte Pleite in Folge.

In Bietigheim erwischten die Eislöwen ein gutes erstes Drittel und gingen mit zwei Toren in Führung. Matt McKnight sorgte in Unterzahl aber für den Anschluss (21.), danach spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Dresden nahm unnötige Strafen, das bestrafte Riley Sheen in der 45. Minute zum Ausgleich. Und auch die nächste Undiszipliniertheit nutzten die Steelers nur wenige Minuten später durch René Schoofs. Die Sachsen gaben aber nicht auf und schlugen durch Dennis Swinnen zurück, natürlich in Überzahl (51.). Es kam wie es kommen musste, McKnight entschied das Duell in der Verlängerung – abermals im Powerplay.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

 

Lange offen hielt der EV Landshut das Duell bei Spitzenreiter Kassel. Bis in die 47. Minute führten die Niederbayern sogar, dann aber wurde der Druck zu groß und Derek Dinger glich aus. Danach wurde Brett Cameron zum Spieler der Partie (50./57.) und sicherte den Huskies einen hart erkämpften Dreier. Bereits der elfte Heimsieg in Serie, während Landshut nach dem Coup in Bietigheim die nächste Überraschung verpasste.

Die Erfolgsserie des neuen Ravensburger Trainers Marc Vorderbrüggen ist gestoppt, im dritten Spiel setzte es die erste Niederlage. Zwar holte Ravensburg gegen starke Bayreuther immerhin einen Zähler, doch die Defensive wackelte. Aber auch die Tigers hatten eher Interesse am Angriffsspiel, so dass sich ein abwechslungsreiches Duell entwickelte. Diese entschied Kurt Davis mit seinem zweiten Tor des Abends in der Overtime (61.), somit ist Platz acht zumindest noch in Reichweite.

Kaufbeuren ging in Bad Nauheim zu Beginn in Führung und erhöhte sogar noch. Bad Nauheim brauchte etwas, um ins Spiel zu kommen. Das gelang im Mitteldrittel besser, die Joker waren aber den Tick besser. Am Schluss wurde es nochmal eng, aber die Allgäuer durften nach drei Niederlagen in Folge wieder einen Sieg bejubeln und träumen als Achter weiter von den Playoffs. Auch dank Branden Gracel, der doppelt traf.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 14 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 15 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 15 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.