Anzeige
Freitag, 23. Dezember 2022

Der 29. DEL2-Spieltag am Freitag Weißwasser erkämpft sich Punkt in Krefeld, Selb feiert Derbysieg in Bayreuth, Dresden weiter in der Erfolgsspur

Den Selber Wölfen gelang ein 4:0-Derbysieg in Bayreuth.
Foto: Mario Wiedel

Stattliche Zuschauerkulissen gab es einen Tag vor Heiligabend in den Stadien der DEL2. Über 4.200 Zuschauer erlebten dabei in Krefeld, wie sich die Pinguine erst in der Overtime gegen die Lausitzer Füchse durchsetzen konnten. Ein Weihnachtsgeschenk in Form eines Derbysieges bei den Bayreuth Tigers können sich die Selber Wölfe unter den Christbaum legen. Über drei Punkte dürfen sich zudem die Kassel Huskies nach dem Heimsieg gegen Regensburg freuen. Crimmitschau bejubelt dazu ein 4:1 gegen Landshut, Ravensburg ein 5:2 über Bad Nauheim. Die formstarken Dresdner Eislöwen gewannen außerdem in Heilbronn, und auch Kaufbeuren konnte in Freiburg alle Zähler einsacken.

Unter ihrem neuen Trainergespann gelang den Krefelder Pinguinen mit dem Führungstreffer durch Zach Magwood in der 4. Minute zwar ein Start nach Maß. In der Folge tat sich das Team trotz Dauerdruck gegen aufopferungsvoll kämpfende Lausitzer Füchse dann allerdings schwer, um zum Torerfolg zu kommen. Allmählich tasteten sich die Gäste auch in die Offensivzone und belohnten sich in der 42. Minute mit dem Ausgleich. Das 1:1 wurde bis in die Overtime gehalten, die die Hausherren durch Leon Niederberger für sich entscheiden konnten.

Mit einem Doppelschlag binnen 18 Sekunden nach zehn gespielten Minuten sowie den beiden weiteren Treffern in der 15. und 21. Minute stellten die Dresdner Eislöwen in Heilbronn die Weichen schon früh in Richtung Sieg. Den Falken gelang nur noch Ergebniskosmetik zum 1:4-Endstand, für die Sachsen bedeutet der Auswärtssieg den mittlerweile sechsten Erfolg in Serie.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Eine Partie der Marke sehenswert zeigten die Kassel Huskies und die Eisbären Regensburg. Schon in einem flotten ersten Abschnitt gab es auf beiden Seiten jeweils zwei Treffer. Auch im Mitteldrittel gelang es den Oberpfälzern, ein drittes Mal einen Rückstand auszugleichen. Die Nordhessen brachten sich in der 47. Minute in Überzahl erneut in Front. Spannung war weiter geboten, denn die Gäste drängten auf den Ausgleich. Mit dem nächsten Powerplay für Kassel war die Entscheidung mit dem 5:3, erzielt von Tomas Sykora, zugunsten des Tabellenführers gefallen. Tim McGauley traf noch zum 6:3-Endstand.

Unterhaltsam ging es auch in Freiburg im Spiel der Wölfe gegen den ESV Kaufbeuren zur Sache. Nach einem leistungsgerechten 1:1 im ersten Abschnitt hatten dann die Gäste mehr vom Spiel. Folglich zogen die Allgäuer mit zwei Treffern davon. David Makuzki brachte die Breisgauer in der 43. Minute jedoch wieder heran. Allerdings verpasste es die Mannschaft, aus den sich bietenden zahlreichen Überzahlspielen Kapital zu schlagen. Besser machte es Kaufbeuren: Mikko Lehtonen und kurz vor dem Ende Tomas Schmidt sorgten für die Entscheidung und den 5:2-Auswärtssieg.

Lange dauerte es, bis im Oberfrankenderby zwischen Bayreuth und Selb der Bann gebrochen wurde. In einer eher niveauarmen Begegnung hatten vor allem zunächst die Wagnerstädter etwas mehr vom Spiel, konnten den Puck allerdings nicht erfolgreich verwerten. Die auf Konter lauernden Porzellanstädter eröffneten den Torreigen in der 35. Minute ausgerechnet in Unterzahl. Wenig später legte Selb nach. Zwei schnelle Treffer zu Beginn des Schlussdrittels durch Bryce Reddick, seine ersten Toren im Wölfe-Dress überhaupt, machten den nunmehr sechsten Selber Derbysieg in Folge perfekt. Die zuletzt erfolgreichen Tigers wurden ausgerechnet vom etwas schwächelnden Erzrivalen wieder ausgebremst. Hitzige Situationen führten dazu noch zu großen Strafen für beide Kontrahenten – Travis Ewanyk und Richard Gelke – in der Schlussphase.

Ein sehr intensiv geführtes Eishockeyspiel bekamen die Zuschauer auch in Crimmitschau zu sehen. 1:1 stand es nach den ersten zwanzig Minuten zwischen den Eispiraten und dem EV Landshut. Weiter boten beide Mannschaften einen packenden Schlagabtausch. Den Puck in die gegnerischen Maschen setzen konnten allerdings nur die Westsachsen. Zunächst gelang Crimmitschau in der 33. Minute die erneute Führung, die vehement verteidigt wurde. Landshut versuchte weiter heranzukommen, ehe Timo Gams auf Seiten der Einheimischen Filip Reisnecker bediente, der zum 3:1 nur noch einzuschieben brauchte. Samir Kahrboutli leistete sich danach einen Tritt in den Unterleib von Henri Kanninen, was mit einer Matchstrafe geahndet wurde. Im folgenden Powerplay traf Taylor Doherty zum 4:1 und zur Entscheidung.

In einer ausgeglichenen Partie gelang es den Ravensburg Towerstars, den EC Bad Nauheim in Schach zu halten. Die Kurstädter haderten vor allem mit ihren vergebenen Möglichkeiten. Besser machten es die Gastgeber, die nach einer knappen 2:1-Führung nach 40 gespielten Minuten weiter nachlegten. Die Hessen konnten zwar zwischenzeitlich noch einmal verkürzen und für eine spannende Schlussphase sorgen. Spätestens mit dem 5:2 in der 59. Minute war das Spiel jedoch entschieden.

Michael Sporer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 10 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.