Anzeige
Samstag, 18. Februar 2023

Spannung im Saisonendspurt: Eng, enger, Kampf um Platz zehn in PENNY DEL und DEL2: Die letzten Spielwochen garantieren Dramatik im Rennen ums Playoff-Ticket

So eng wie in dieser Szene zwischen Iserlohn und Nürnberg vom Freitagabend dürfte es auch in den kommenden Wochen im Kampf um Platz zehn in der PENNY DEL und auch der DEL2 zugehen.
Foto: IMAGO / eu-images

Eng, enger, Kampf um Platz zehn: Sowohl in der PENNY DEL als auch in der DEL2 steht drei Wochen vor dem Ende der Hauptrunde längst noch nicht fest, wer letztlich ein Playoff-Ticket in der Hand halten wird. In der Deutschen Eishockey Liga liegen aktuell nur drei (!) Punkte zwischen Nürnberg (Platz neun) und Iserlohn (Platz zwölf). Dazwischen liegen noch Schwenningen und Frankfurt – und auch die Eisbären Berlin (Platz 13) darf man noch nicht ganz abschreiben. Noch ist die Tabelle nicht ganz gerade, weil Nürnberg und Schwenningen je ein Spiel weniger absolviert haben als die Verfolger. Doch am Ende wird der Punkteschnitt aller Voraussicht nach egal sein, weil davon auszugehen ist, dass alle Teams alle 56 Partien bestreiten werden.

Beim Blick auf das Restprogramm der Clubs im Rennen um Platz zehn wird klar: Allzu viele direkte Vergleiche gibt es im Saisonverlauf nicht mehr – am Ende werden die Fernduelle den Unterschied ausmachen. Einzig Iserlohn trifft noch auf Frankfurt und Schwenningen und kann somit zwei direkte Konkurrenten in „Sechs-Punkte-Spielen“ hinter sich lassen. Doch die restlichen Aufgaben der Roosters (München, 2x Straubing, Köln) sind verdammt hart. Einfacher sieht es da für die Nürnberg Ice Tigers aus, die neben dem direkten Duell mit Frankfurt (am vorletzten Spieltag) auch noch auf die Kellerkinder Augsburg und Bietigheim treffen – und dazu noch ein Spiel in der Hinterhand haben. Titelverteidiger Berlin muss sich in den nächsten beiden Wochen gegen die sicheren Playoff-Teams aus Wolfsburg, Mannheim, Ingolstadt und Bremerhaven behaupten, um dann am letzten Wochenende vielleicht mit den vermeintlich leichten Aufgaben in Augsburg und zu Hause gegen Schwenningen möglicherweise in letzter Sekunde doch noch auf den Playoff-Zug aufzuspringen.

Extrem eng ist die Ausgangssituation vor den letzten fünf Spieltagen auch in der DEL2: Dort kämpfen die Lausitzer Füchse, die Eisbären Regensburg, die Eispiraten Crimmitschau und die Selber Wölfe um die letzten beiden Plätze in den Pre-Playoffs. Dabei trennen Weißwasser (63 Zähler, Platz neun) und Selb (57 Punkte, Platz zwölf) nur sechs Punkte. Dazwischen liegen noch Regensburg (62) und Crimmitschau (60). Das nächste „Sechs-Punkte-Spiel“ steht damit schon am Sonntagabend zwischen den Eisbären Regensburg und den Selber Wölfen an (Spielbeginn 17 Uhr). Der Aufsteiger aus der Oberpfalz, der aktuell Platz zehn hält, hat es mehr oder weniger selbst in der Hand: Die Eisbären treffen neben Selb am kommenden Freitag dann auch noch auf die Lausitzer Füchse und am letzten Spieltag (5. März) treten sie in Crimmitschau an. Auch dort kann es noch final ums Playoff-Ticket gehen.

Krasse Außenseiterchancen muss man – trotz acht Punkten Rückstand auf Platz zehn – noch den Heilbronner Falken (Platz 13) zuschreiben, die noch dreimal zu Hause ran dürfen und dabei ein direktes Duell mit den Selber Wölfen in der Hinterhand haben. Ganz sicher durch sind zudem die Wölfe aus Freiburg (Platz acht) noch nicht, deren Vorsprung aktuell neun Punkte auf Platz elf beträgt. Die Breisgauer verloren jedoch zwei ihrer letzten drei Partien und müssen noch gegen drei direkte Verfolger (Crimmitschau, am morgigen Sonntag – Heilbronn – Selb) ran.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.