Anzeige
Freitag, 23. Februar 2024

Der 49. DEL2-Spieltag am Freitag 7:5 gegen Rosenheim: Bad Nauheim springt bei Chernomaz-Einstand auf Platz zehn – Derbysieg für Weißwasser, Freiburg schlägt Selb

Rich Chernomaz konnte bei seinem Einstand in Bad Nauheim zufrieden sein. Die Roten Teufel um Stürmer Max Gerlach erarbeiteten sich am Freitagabend einen 7:5-Sieg gegen Rosenheim.
Foto: Andreas Chuc

Rich Chernomaz’ Einstand in Bad Nauheim hätte kaum besser verlaufen können. Der neue Head Coach führte die Roten Teufel am 49. DEL2-Spieltag gegen den direkten Konkurrenten Rosenheim zu einem 7:5-Erfolg. Auch Freiburg (4:1 gegen Selb) und Weißwasser (3:1-Derbysieg gegen Dresden) sammelten eminent wichtige Punkte im Playoff-Kampf. Krefeld (3:0 gegen Landshut), Kaufbeuren (3:1 gegen Regensburg) und Ravensburg (2:1 n.V. gegen Bietigheim) waren am Freitag zu Hause erfolgreich. Crimmitschau überraschte mit einem 4:2-Coup in Kassel.

Chernomaz sah bei seinem Debüt als ECN-Trainer ein starkes erstes Drittel seines Teams. Tim Coffman (3.), Brent Raedeke (6.) und Markus Lillich (7.) stellten früh auf 3:0 und beendeten somit auch den Arbeitstag von Rosenheims Goalie Tomas Pöpperle frühzeitig. Auch im zweiten Abschnitt gaben die Roten Teufel den Ton an. Patrick Seifert (27.) erhöhte, Coffman (31.) beantwortete den ersten Starbulls-Treffer von Manuel Strodel (28.). Am Ende mussten die Wetterauer allerdings auch nach der 5:1-Führung noch zittern. Chris Dodero initiierte mit einem Hattrick die Aufholjagd der Starbulls, die beim Endstand von 7:5 letztlich aber nicht belohnt wurde. Mit dem Dreier katapultierte sich Bad Nauheim um drei Plätze nach oben und luchste den Oberbayern den zehnten Rang ab.

Beim Derby in Weißwasser konnten die heimischen Füchse auf Förderlizenz-Goalie Jonas Stettmer (erster Zweitliga-Einsatz seit dem 8. Dezember 2023) bauen. Ein Doppelpack von Ville Järveläinen (11./19.) sowie ein Tor von Lane Scheidl (35.) brachte die Füchse auf die Siegerstraße. Für Dresden war Johan Porsbergers (37.) Treffer zu wenig. Mit der dritten Niederlage in Folge rutschten die Eislöwen, die nun nur noch zwei Matches zu absolvieren haben, auf Rang 13 ab. Weißwasser verteidigte den achten Tabellenplatz.

Von den Niederlagen der Konkurrenz profitierte auch der EHC Freiburg, der die Selber Wölfe mit 4:1 besiegte. Damit stoppten die Wölfe den Negativtrend (zuvor vier Niederlagen aus den letzten fünf Partien) ausgerechnet in einem Schlüsselspiel. Richtungsweisend war der Doppelschlag von Valentino Klos und Eero Elo in der 23. Minute sowie der gute Auftritt von Torhüter Patrik Cerveny (36 Paraden). Freiburg eroberte den neunten Platz, Selb fiel durch die dritte Nullnummer in Serie aus den Top Ten.

Die Spielstenogramme (7 Einträge)

 

 

Die 6.187 Zuschauer in Krefeld feierten trotz einer Schussbilanz von 18:37 einen 3:0-Heimsieg gegen Landshut. Der überragende Schlussmann Felix Bick durfte sich über seinen dritten Shutout der Saison freuen. Als Torschützen traten Leon Niederberger (19.), Mike Fischer (29./in Unterzahl) und Alex Weiß (31.) in Erscheinung. Spitzenreiter Kassel verlor beim Debüt von Stephen MacAulay mit 2:4 gegen die formstarken Eispiraten Crimmitschau. Zwar erzielte der Neuzugang der Huskies das zwischenzeitliche 2:2 (42.), doch nach Toren von Youngster Justin Büsing (49.) und Hayden Verbeek (54.) setzte sich der Tabellendritte bei der Rückkehr von Goalie Oleg Shilin (33 Saves) in Nodhessen durch.

Mit seinem 191. DEL2-Tor stellte Kaufbeurens Angreifer Sami Blomqvist den Rekord von Richie Mueller ein. Der Treffer des Finnen entpuppte sich beim 3:1 gegen Regensburg sogar als Gamewinner. Nach Petr Heiders Anschlusstreffer (39.) sorgte ESVK-Kapitän Tyler Spurgeon mit einem Empty-Net-Goal erst elf Sekunden vor dem Ende für die Entscheidung. Schlusslicht Bietigheim kratzte lange an einer Überraschung in Ravensburg. Die frühe Steelers-Führung durch Joshua Rust (3.) hielt bis in die Schlussphase, ehe Towerstars-Verteidiger Denis Pfaffengut (56.) den starken Bietigheimer Goalie Olafr Schmidt doch noch überwinden konnte. In der Overtime benötigte Robbie Czarnik nur 43 Sekunden für die Entscheidung zugunsten der Hausherren, die durch das Comeback einen Absturz auf Rang 7 verhinderten.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 11 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.