Anzeige
Mittwoch, 13. März 2024

Start der Endrunden in der DEL2 Erste Viertelfinalpartien: Weißwasser muss sich gegen Kassel beweisen – Playdowns: Gelingt Bietigheim die Überraschung gegen Rosenheim?

Im Viertelfinale kämpft Hauptrundenmeister Kassel gegen Weißwasser um den Einzug ins Halbfinale.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Die heiße Phase der DEL2 beginnt – am Mittwochabend beginnt mit dem Viertelfinale das Rennen um den Meistertitel. Doch während die Einen um den Titel ringen, kämpfen die Anderen in den Playdowns um den Klassenerhalt.

Dank zwei Siegen in der Verlängerung gegen Bad Nauheim in den Pre-Playoffs zogen die Lausitzer Füchse ins Viertelfinale ein. Dort erwartet das Team von Trainer Petteri Väkiparta mit Hauptrundenmeister Kassel einen denkbar schweren Gegner. Der größte Vorteil der Huskies in der Best-of-seven-Serie wird die Kaderbreite und der starke Angriff sein. Bei Weißwasser war die Offensive die größte Schwachstelle der Hauptrunde: kein Team erzielte in den 52 Spielen weniger Tore als die Sachsen. Dafür erwies sich Goalie Jonas Stettmer in den Pre-Playoffs erneut als größter Rückhalt der Füchse, auf Kasseler Seite muss man dagegen abgewartet werden, ob Brandon Maxwell nach seiner Verletzung wieder in Schwung kommt. Und dann müssen die Schlittenhunde die beste Defensive der Liga ja auch erstmal knacken.

Auch Ravensburg musste den Umweg über die Pre-Playoffs gehen und trifft im Viertelfinale nun auf Regensburg. Während sich die Defensive der Regensburger zuletzt solide zeigte, müssen die Towerstars zahlreiche Ausfälle, darunter Julian Eichinger und Pawel Dronia, kompensieren. Und auch Stürmer Nick Latta muss aufgrund einer Sperre noch zwei Spiele zuschauen. Unter diesen Bedingungen könnte es für die Oberschwaben schwer werden, den Impact der Paradereihe der Eisbären um DEL2-Top-Scorer Andrew Yogan, Corey Trivino und Abbott Girduckis klein zu halten. Auf Ravensburger Seite besteht Hoffnung, dass Sam Herr und Charlie Sarault an die guten Leistungen aus den Pre-Playoffs anknüpfen.

Im Duell zwischen Crimmitschau und Krefeld liegt das Augenmerk auf der Torhüterposition. Die Eispiraten stellen mit Oleg Shilin den Torhüter des Jahres, doch der langjährige Zweitliga-Top-Goalie Felix Bick auf Seiten der Pinguine kam in der Hauptrunde sogar auf eine leicht bessere Fangquote. Und auch die Ergebnisse der Hauptrunde sprechen für die Krefelder – alle vier Duelle gingen an den Niederrhein, Crimmitschau holte gegen das Team von Trainer Greg Poss keinen einzigen Punkt. Spannender ist da die Statistik zwischen dem EV Landshut und dem ESV Kaufbeuren. Nur eine der vier Begegnungen beider Mannschaften wurde in der regulären Spielzeit entschieden, in allen vier Duellen ging der EVL als Gewinner vom Eis. Im Viertelfinale wollen die Joker die Niederlagenserie gegen den Rivalen nun beenden.

Die heutigen Viertelfinal-Begegnungen im Überblick (1 Einträge)

 

 

Im Kampf gegen den Abstieg befindet sich Bietigheim in einer denkbar schlechten Ausgangssituation. Die Steelers gehen mit einem „0:2-Rückstand“ in die erste Playdown-Runde gegen Rosenheim. Das Team von Trainer Alexander Dück muss vier Spiele gegen die Starbulls gewinnen. Dem Oberliga-Aufsteiger reichen dagegen zwei Siege, um die Klasse zu halten. Ebenfalls keine leichte Aufgabe steht den Dresdner Eislöwen bevor, die sich gegen Selb behaupten müssen. Auch Dresden muss vier Spiele gewinnen, den Wölfen reichen drei Siege. Sowohl die Sachsen als auch Selb müssen in der ersten Playdown-Runde in Form kommen: Beide Teams konnten jeweils nur eines ihrer letzten fünf Hauptrundenspiele für sich entscheiden.

Die heutigen Playown-Duelle in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.