Anzeige
Freitag, 20. Dezember 2024

Die Bilanz zur Hälfte der Hauptrunde Zwischenzeugnisse in der DEL2: Bestnote für Krefeld, Meister Regensburg stürzt ab, Note sechs für Eispiraten Crimmitschau

Während die Pinguine um Matt Marcinew zur Saisonhalbzeit von der Tabellenspitze grüßen, stehen die Eispiraten (Torhüter Christian Schneider) am Tabellenende.
Foto: IMAGO / osnapix

„Manchmal schießt Geld eben doch Tore“, sagte NEWS-Mitarbeiter Frank Enderle in der aktuellen Podcast-Folge von Eishockey NEWS zur Halbzeitbilanz in der DEL2. Und so verwundert es nach der Hälfte der Hauptrunde nicht so sehr, dass mit Krefeld, Dresden und Kassel die drei ambitioniertesten Teams und größten Aufstiegsfavoriten zur PENNY DEL auch ganz vorne in der Tabelle stehen. Wir haben in unserer aktuellen Print-Ausgabe zur Halbzeit der DEL2-Hauptrunde auf die Leistungen der 14 DEL2-Clubs geblickt und Zwischenzeugnisse erstellt.

• Gewinner: Der Spitzenreiter der DEL2 ist auch der größte Gewinner der ersten Hauptrundenhälfte. Die Krefeld Pinguine haben bereits sage und schreibe 21 Punkte mehr auf dem Konto als zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison. Auch wenn die 13 Spiele andauernde Siegesserie der Pinguine am Freitag, den 13. Dezember, in Landshut gerissen ist, haben sich die Schwarz-Gelben von einem Mitfavoriten innerhalb weniger Monate zum Topfavorit für den Aufstieg zur PENNY DEL gemausert.

• Verlierer: Während Krefeld 21 Punkte mehr auf dem Konto hat als zur Halbzeit 2023/24, haben die Eispiraten Crimmitschau 21 Zähler weniger zu Buche stehen als vor einem Jahr. Der Überraschungshalbfinalist aus den Playoffs 2024 blickt auf einen Seuchenstart zurück, inklusive einer schon fast unheimlichen Verletztenmisere. Nicht viel besser lief es für den EC Bad Nauheim (13 Punkte weniger zur Halbzeit als im Vorjahr), der sich aber seit dem Trainerwechsel hin zu Mike Pellegrims im leichten Aufwind befindet. Und der amtierende Meister aus Regensburg ist – wie fast zu erwarten war – ins schwierige Jahr nach dem Titelgewinn mehr oder weniger hineingeschlittert, samt Trainerwechsel und längst mit Blick auf die Abstiegszone.
 

Die Zwischenzeugnisse der Clubs (15 Einträge)

 


• Zuschauerrekord: Die DEL2 befindet sich in Sachen Zuschauerzuspruch einmal mehr auf Rekordkurs. 3.132 Zuschauer pro Spiel fanden im Schnitt an den ersten 26 Spieltagen den Weg in die Arenen der Zweitliga-Standorte. Das sind nochmal circa 250 pro Partie mehr als vor einem Jahr. Nicht überraschend ganz vorne steht Spitzenreiter Krefeld mit 5.383 Zuschauern pro Spiel im Durchschnitt in den ersten zwölf Heimpartien. „Eishockey in der DEL2 lebt und es macht an allen Standorten extrem Spaß, die Spiele zu verfolgen. Der Dank dafür geht an die Fans in unserer Liga für die tolle Atmosphäre“, freut sich auch Liga-Geschäftsführer René Rudorisch über den Zuschauerboom.

• Streaming: Trotz enormen Aufwands vor der Saison funktionierte die Umstellung von SpradeTV auf Sportdeutschland.TV nicht ohne Probleme. „Natürlich hatten wir gehofft, die große Umstellung im Sommer schneller und reibungsloser umzusetzen. Das ist uns leider nicht gelungen. Dies haben wir von Seiten der Liga unterschätzt. Für die bisher aufgetretenen Probleme möchte ich mich an dieser Stelle entschuldigen“, sagt René Rudorisch, der mit Blick auf die Zukunft jedoch klarstellt: „Wir arbeiten daran, die letzten Probleme zu beseitigen. Im Endeffekt wird der Wechsel für die Vermarktung der Liga, unserer Standorte und für die Sichtbarkeit unseres Spielbetriebs von großer Bedeutung sein.“

Sebastian Groß/Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
  • vor 2 Tagen
  • Bei der U18-Weltmeisterschaft der Frauen in Ungarn hat die deutsche Mannschaft zum Abschluss des Turniers mit 0:3 gegen Italien verloren. Mit zwei Siegen aus fünf Spielen schließt das Team von Bundestrainer Sebastian Jones das Division-1A-Turnier auf dem dritten Platz ab.
  • vor 3 Tagen
  • Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten und richtungsweisendem Spiel bei der 2025 IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müssen. Torschützin für die DEB-Auswahl war Alexandra Boico.
  • vor 3 Tagen
  • Automatische Sperre für Mannheims Nick Cicek: Der Adler-Verteidiger verpasst das Spiel gegen Nürnberg am Sonntag, weil er nach seinem dritten Faustkampf in der Saison 2024/25 automatisch für ein Spiel der PENNY DEL gesperrt worden ist.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau aus der DEL2 statten Alexander Vladelchtchikov mit einer Förderlizenz aus, sodass der Defender ab sofort auch für die Saale Bulls Halle spielberechtigt ist
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.