Anzeige
Donnerstag, 9. Januar 2025

Vor dem 35. und 36. DEL2-Spieltag Plötzlich bestes Powerplay der Liga: Ravensburg zieht sich selbst aus dem Sumpf – Kassel und Krefeld wollen auf Rückschläge reagieren

Formstark: die Ravensburg Towerstars um Erik Karlsson (links) und Mathew Santos.
Foto: Kim Enderle

Während DEL2-Tabellenführer Dresden in den letzten 14 Spielen stets gepunktet hat – den letzten „Nuller“ kassierten die Eislöwen am 24. November 2024 – ließen die Verfolger Kassel und Krefeld zuletzt Federn. Die Huskies holten aus den letzten beiden Spielen nur einen Zähler und mussten eine Derby-Niederlage in Bad Nauheim hinnehmen. Die Pinguine konnten sogar nur eines der letzten fünf Matches für sich entscheiden.

Während Huskies-Defender Tim Bender im aktuellen Interview in Ausgabe 02 das Level in der Zweitliga-Spitzengruppe dennoch als „mehr oder weniger DEL-Niveau“ bezeichnete, ärgerte sich Krefelds Trainer Thomas Popiesch über die Heimniederlage gegen den extrem dezimierten EHC Freiburg. Gerade einmal 13 Wölfe-Feldspieler, darunter lediglich vier Verteidiger und die Youngsters Hempel (17), Bockstahler (18) und Bechtold (19), fuhren am vergangenen Sonntag einen 3:2-Sieg in der Seidenstadt ein. Popiesch lobte zunächst die jungen Spieler des Gegners („großartig“), ehe er die KEV-Leistung kommentierte: „Wir haben unseren Job nicht großartig gemacht. Wenn wir uns vorne festsetzen, müssen wir strukturierter spielen. Wir haben dann aber mit ‚Freestyle‘ angefangen. Komischerweise haben wir uns durch die letzten Monate kein Selbstverständnis aufgebaut. Wir hatten immer wieder wackelige Minuten drin, in denen wir ungeordnet waren.“ Die nächsten Chancen, um in die Erfolgsspur zurückkehren, bekommt seine Auswahl in Weiden und gegen Crimmitschau.

Die bevorstehenden Paarungen (2 Einträge)

 

 

Das formstärkste Team der Liga sind die Ravensburg Towerstars, die sich in beeindruckender Manier von einer schwachen Phase erholt haben. Als es am zweiten Weihnachtstag auf eigenem Eis gegen Regensburg die fünfte Niederlage in Folge setzte, war das Unbehagen entsprechend groß. Doch die Oberschwaben haben sich mal wieder selbst aus dem Sumpf gezogen und sind im Rennen um den begehrten Platz vier wieder gut dabei. Garant für die vier Siege und zwölf Punkte vor und nach dem Jahreswechsel war vor allem das Powerplay. Beim 6:3-Derbysieg in Kaufbeuren waren es rekordverdächtige vier Überzahltreffer, zwei Tage später legten die Ravensburger Special Teams mit zwei Powerplay-Toren schon im ersten Abschnitt den Grundstein zum Erfolg. Die zuletzt auf die 20-Prozent-Marke abgerutschte Erfolgsquote wurde da auf einen Schlag zum Liga-Krösus (25 Prozent). Bleibt abzuwarten, ob die Towerstars nun auch gegen Selb und in Landshut in numerischer Überlegenheit glänzen können.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 50 Minuten
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor einer Stunde
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 3 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 3 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.