Anzeige
Mittwoch, 17. September 2025

Vor Zweitliga-Start am Freitag Starkes Teilnehmerfeld und Rekordzahlen: DEL2 erwartet Umsatz von fast 70 Millionen Euro

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch bei einem Finalspiel in der Saison 2024/25.
Foto: IMAGO/Eibner

Am Freitagabend beginnt die DEL2-Saison 2025/26, bereits am Dienstag gab die Liga im Rahmen der Saisoneröffnungs-Pressekonferenz einen Ausblick auf die kommende Spielzeit. Im Vordergrund stand dabei ein spannender zahlentechnischer Einblick: Die DEL2 startet mit einem geplanten Umsatz von fast 70 Millionen Euro – noch ohne die Einnahmen aus den Playoffs – und stellt damit eine neue Bestmarke auf. Dieser Startwert übertreffe alle bisherigen Prognosen bei Weitem. Im Spieljahr 2024/25 übertraf der Gesamtumsatz aller 14 Clubs erstmals die 70-Millionen-Euro-Marke.

Mit Traditionsclub Düsseldorfer EG als Absteiger aus der PENNY DEL und den Bietigheim Steelers als Aufsteiger aus der Oberliga präsentiert sich die Liga sportlich so attraktiv und ausgeglichen wie selten zuvor. Das führt auch zur Erwartung, dass der Zuschauerrekord aus der vergangenen Saison direkt nochmal übertroffen werden kann. Mit durchschnittlich über 3.200 Besuchern pro Spiel verzeichnete die Liga zuletzt insgesamt fast 1,5 Millionen Besucher bei über 420 Partien. Diese Zahlen sind im deutschen Mannschaftssport im Zweitliga-Bereich neben dem Fußball ohne Konkurrenz und bestätigen die Position der DEL2 als zuschauerstärkste zweite Eishockey-Liga in Europa.

Generell wird die sportliche Entwicklung der DEL2 als rasant eingeschätzt. Doch wie beurteilt René Rudorisch die Entfaltung? Im großen Interview in unserem Vorschau-Sonderheft, das Sie ideal auf die Saison 2025/26 vorbereitet, sagt der Geschäftsführer der Liga: „Die DEL2 hat sich mittlerweile auch international einen guten Namen mit einer stabilen Struktur, professionellen Clubs und hochklassigem Sport gemacht. Insofern haben die Clubs auch Zugriff auf Akteure mit deutlich höherer Qualität. Aber auch der deutsche Spielerbereich hat sich in meinen Augen in den letzten Jahren verbessert. Dies erkennt man auch daran, wie viele Eiszeiten und Chancen junge Spieler in unserer Liga erhalten. Die Clubs entwickeln auch den deutschen Bereich immer stärker, was ebenfalls zu einer höheren Liga-Qualität führt.“

Zitate zum Saisonstart: (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 11 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 12 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 13 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.