Anzeige
Donnerstag, 18. September 2025

Vor dem DEL2-Auftakt 2025/26 Weiden und Kaufbeuren mit Déjà-vu – Rosenheimer Doppel-Heimaufgabe gegen Düsseldorf und Landshut

Kaufbeuren hatte beim Testspiel in Weiden die Nase mit 4:1 vorne. Das nächste Duell der beiden Kontrahenten gibt es bereits am ersten DEL2-Spieltag.  
Foto: Tobias Neubert

Nach der monatelangen Sommerpause startet am Freitag der DEL2-Spielbetrieb und die Jagd nach Punkten. Erstmals gibt es in der anstehenden Saison sechs Aufstiegskandidaten: Krefeld, Kassel, Düsseldorf, Landshut, Rosenheim und Ravensburg (erstmals). Schon direkt am Freitag, dem ersten Spieltag, kommt es zu interessanten Partien – gerade bei den Zweitliga-Rückkehrern Bietigheim und Düsseldorf. Für den DEL-Absteiger DEG steht – nach 25 Jahren Erstklassigkeit – bei den Starbulls Rosenheim das erste DEL2-Match an. Die beiden Vereine, die eine Fanfreundschaft verbindet, duellieren sich erstmals seit 27 Jahren wieder um Zähler im Ligabetrieb. Spielerisch lief es bei den Jungs von der Mangfall in der Vorbereitung noch nicht ganz nach den Vorstellungen des Cheftrainers. „Wir haben Probleme mit dem Toreschießen. Das ist Fakt – und das können wir nicht ignorieren“, betont Starbulls-Coach Jari Pasanen in unserer aktuellen Printausgabe nach den Testspielergebnissen seiner Mannschaft (unter anderem 0:3 in Klagenfurt, 0:3 in Ljubljana und 1:3 in Villach). 

Das erste DEL2-Wochenende im Überblick (1 Einträge)

 

 

Die Bietigheim Steelers haben im Heimspiel gegen die Kassel Huskies eine Mammutaufgabe vor sich. Der Aufsteiger aus der Oberliga hat sich in seiner Vorbereitung gegen DEL2-Clubs, die die letzte Saison in der unteren Tabellenhälfte abgeschlossen haben, auf Augenhöhe bewiesen. Weiden und Kaufbeuren haben sich derweil nicht nur bereits beim DEL2-Auftakt 2024, sondern auch schon zum Abschluss der Testphase 2025 am vergangenen Sonntag duelliert. Dabei entschied der ESVK beide Partien mit 4:1 für sich. Am Freitagabend besteht für die Blue Devils somit die Chance auf Revanche.

Am Sonntag, dem zweiten Spieltag, kommt es bereits zu zwei echten Derbys: Kassel gegen Bad Nauheim sowie Rosenheim gegen Landshut. Für den EVL, mit Ex-Nationaltrainer Uwe Krupp an der Bande, ist der Auftakt nicht von geringer Bedeutung: „Das erste Wochenende ist eine echt Standortbestimmung, bei der wir sehen können, wo wir aktuell stehen“, beschreibt Landshuts Defender Andreas Schwarz die Vergleich mit Ravensburg und den Starbulls. 

Alle DEL2-Partien können Sie live bei Sporteurope.TV sehen – die Informationen zu den Übertragungen finden Sie hier!

Lisa Taduschewski


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 13 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 14 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 14 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.