Anzeige
Freitag, 5. April 2019

DEL2-Playoffs und Playdowns am Freitag Frankfurt holt auch Spiel 2, Pompei trifft für Ravensburg erneut in der Overtime, Deggendorf gleicht aus

Matthew Pistilli (vorne, weißes Trikot) und seine Löwen Frankfurt gewannen auch das zweite Spiel gegen Dresden und bauten die Führung in der Serie damit aus.

Foto: Thomas Heide

Spiel 2 in den Semi-Finals der DEL2: Am Freitagabend stellte der Hautrundenmeister aus Frankfurt dank eines starken Mitteldrittels auf 2:0 in der Serie gegen Dresden. Nach ausgeglichenem erstem Abschnitt machte der Favorit aus Hessen ernst. Zwischen der 20. und 26. Minute schlugen Matthew Pistilli, Brett Breitkreuz in Überzahl und Eduard Lewandowski gleich dreifach zu. Davon musste sich Dresden erholen, bis zur Drittelpause sollte nichts mehr passieren. Im Schlussabschnitt hatten sich die Sachsen wieder gefangen und kamen durch Sebastian Zauner zum Anschluss (46.). Frankfurt zeigte sich aber unbeeindruckt und brachte danach mit zwei Shorthandern den Auswärtssieg unter Dach und Fach.

Hochspannend war es erneut zwischen Kaufbeuren und Ravensburg. Die Joker legten mit viel Druck los, Joseph Lewis sorgte für den perfekten Start nach fünf Minuten. Danach verpasste es Kaufbeuren nachzulegen und das sollte sich zunächst rächen. Denn: Ravensburg konnte die Partie durch einen Doppelschlag von Jakub Svoboda und Sören Sturm (22./23.) drehen, bevor Torjäger Sami Blomqvist im Powerplay wieder ausglich (30.). Mathieu Pompei legte im Schlussdrittel für die Gäste wieder vor (43.), aber Alexander Thiel hatte nach 50 Minuten erneut eine Antwort parat. Danach verteidigten beide Teams und brachten die Partie, wie auch Spiel 1, in die Overtime. Hier sollte es nur 15 Sekunden dauern, ehe Pompei für Ravensburg zum zweiten Mal zur Stelle war. Der Kanadier hatte auch die erste Begegnung entschieden.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

Den wichtigen Ausgleich in der Playdown-Serie gegen Freiburg holte sich Deggendorf. Verantwortlich dafür waren insgesamt fünf Tore in Überzahl und zu viele Strafen der Freiburger - vor allem im zweiten Abschnitt. Dabei musste der Aufsteiger aus Deggendorf zunächst einem Rückstand hinterherlaufen, Jannik Herm traf nach sechs Minuten per Shorthander zur Gästeführung. Aber dann ging ein Ruck durch die Mannschaft von Kim Collins. Lohn war der Ausgleich durch Maximilian Gläßl nach 18 Minuten. Curtis Leinweber eröffnete den Torreigen im zweiten Drittel (27.) zur erstmaligen Führung, danach gelangen den Niederbayern in nur wenigen Minuten drei Treffer im Powerplay. Dieses Momentum war gleichzeitig die Entscheidung, auch wenn die Gäste nochmal herankamen.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • gestern
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • gestern
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 3 Tagen
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.