Anzeige
Sonntag, 19. Januar 2020

Der 39. DEL2-Spieltag am Sonntag Kaufbeuren verspielt in Bayreuth eine 5:0-Führung und gewinnt erst im Shootout – Derbysiege für Crimmitschau und Bietigheim

Crimmitschaus Goalie Michael Bitzer benutzt den „Poke Check“, um Weißwassers Stürmer Jordan George zu stoppen.
Foto: Heide

Die Lausitzer Füchse gingen am 39. DEL2-Spieltag (gegen Crimmitschau) erneut leer aus und haben nun bereits acht Zähler Rückstand auf den letzten Playoff-Rang. Bietigheim setzte sich beim Rivalen in Heilbronn durch. In Bayreuth gab es ein Spektakel und Tabellenführer Kassel hat nach einer Niederlage im direkten Vergleich einen neuen Verfolger – den EHC Freiburg.

Derbysiege für Crimmitschau und Bietigheim: Das Schlusslicht erholte sich beim Sachsen-Match in Weißwasser von einem frühen 0:2-Rückstand und gewann am Ende mit 7:4 in der Lausitz. Adrian Grygiel schnürte einen Doppelpack. In Heilbronn siegten die Steelers mit 5:2. Guillaume Leclerc verwandelte einen Penalty zur zwischenzeitlichen 3:0-Führung und brachte das Team aus dem Ellental damit auf die Siegerstraße.

Zwei Tage nach der bitteren 0:7-Pleite holte der EC Bad Nauheim im Duell mit den Tölzer Löwen immerhin einen Zähler. Das Team von Christof Kreutzer unterlag mit 1:2 nach Penalty-Schießen, das Tyler McNeely entschied. Die Dresdner Eislöwen besiegten die Löwen Frankfurt mit 4:3. Mit Petr Pohl  (ein Tor, ein Assist) punktete dabei nur Akteur der Gastgeber mehrfach, bei den Südhessen assistierte Martin Buchwieser bei allen drei Treffern.

Die Spiele in der Statistik (7 Einträge)

 

 

Eine ganz verrückte Partie bekamen die 1.617 Zuschauer in Bayreuth serviert. Die heimischen Tigers lagen gegen den ESV Kaufbeuren nach 28 Minuten bereits mit 0:5 zurück. Doch die Oberfranken kämpften sich zurück, erzielten alleine vier Tore im Schlussdrittel und forcierten eine Overtime. Letztendlich sicherten sich die Allgäuer den Zusatzpunkt und sprangen auf Rang fünf.

Der EHC Freiburg landete in Kassel einen Coup und gewann beim Tabellenführer mit 4:2. Scott Allen war zweimal erfolgreich und beförderte das Überraschungsteam auf Platz zwei. Aufsteiger Landshut musste im zweiten Spiel unter Trainer Leif Carlsson bei Meister Ravensburg eine 3:4-Niederlage nach Verlängerung hinnehmen, überholte durch den Punktgewinn aber die Lausitzer Füchse.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 4 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 5 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 5 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.